AKTUELL
    • Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Bitcoin in El Salvador als Zahlungsmittel zugelassen
    Depositphotos / MMollaretti

    Bitcoin in El Salvador als Zahlungsmittel zugelassen

    0
    By Redaktion on 6. September 2021 Panorama

    Als erstes Land der Welt lässt El Salvador die Kryptowährung Bitcoin ab dem 7. September als gesetzliches Zahlungsmittel zu. Bereits vor drei Monaten wurde das Gesetz in dem zentralamerikanischen Staat, dessen offizielle Währung seit 2001 der US-Dollar ist, verabschiedet und tritt ab morgen in Kraft. Festgelegt wurde, dass Bitcoin als Zahlungsmittel von Händlern angenommen werden müsse, wenn sie technisch dazu in der Lage sind. Neben Einkäufen können somit auch Steuern ab sofort in Bitcoin bezahlt werden. Bürgern, die sich die digitale Geldbörse »Chivo« herunterladen, wird ein Startguthaben von 30 US-Dollar (etwa 25 Euro) vom Staat gewährt.

    Laut Gesetzestext sei es für das Wirtschaftswachstum der Nation nötig, die Zirkulation einer digitalen Währung zuzulassen, deren Wert allein von marktwirtschaftlichen Kriterien abhängt. Etwa 70 Prozent der 6,45 Millionen Einwohner El Salvadors besitzen keinen Zugang zu gängigen Finanzdienstleistungen und sind auf Geldsendungen Angehöriger aus den USA angewiesen. Die Universidad Centroamericana (UCA) führte im August eine landesweite Umfrage mit etwa 1.300 Teilnehmern durch. Daraus ging hervor, dass 70 Prozent der Bevölkerung das neue Gesetz ablehnen und dass nur etwa 4,8 Prozent der Befragten den Bitcoin als Kryptowährung definieren können.

    Related Posts

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. November 2025

    Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente

    15. November 2025

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    12. November 2025

    Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1