In Kuba dürfen aufgrund der jüngst beschlossenen Wirtschaftsreformen Private ab sofort Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern gründen. Der kommunistische Inselstaat lockert seine staatswirtschaftliche Vorherrschaft insofern entscheidend. Über kapitalistische Liberalisierungsbestrebungen für Selbstständige beraten kubanische Machthaber bereits seit Jahren. Private erhalten mit der neuen Reform nun mehr wirtschaftlichen Spielraum: Sie können Landwirte werden und in jede Produktionsart eintreten sowie Handwerksbetriebe gründen. Mit 2.000 Bereichen wurde ein Großteil der vom Staat kontrollierten Wirtschaft nach einem Regierungsbeschluss bereits im Februar für Selbständige geöffnet. Wichtige Sektoren, wie Gesundheit, Medien und Bildung, bleiben von der Entscheidung jedoch unberührt.
AKTUELL
- Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
- Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
- Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt
- KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
- Geld neu denken mit Bitcoin
- Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
- DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
- Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
