AKTUELL
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Ab 10 Millionen Euro: Wer Geld hat, kann freier entscheiden
    Depositphotos / elenathewise

    Ab 10 Millionen Euro: Wer Geld hat, kann freier entscheiden

    0
    By Redaktion on 22. Juli 2021 Wissen

    »Geld ist geprägte Freiheit«, erklärte der Unternehmer, Publizist und Reichenforscher Rainer Zitelmann in einem Interview mit der »WirtschaftsWoche«. »Finanzielle Freiheit heißt: Ich entscheide, ob ich arbeite, was ich arbeite, wie ich arbeite, wo ich arbeite, mit wem ich arbeite.« Für den 64-Jährigen beginnt sie mit einem Nettovermögen von zehn Millionen Euro. In seiner Studie »Psychologie der Superreichen« hat er sich mit Persönlichkeitsmerkmalen von Vermögenden beschäftigt. Reiche lieben es, oft gegen den Strom zu schwimmen, so der Reichenforscher. Auch neigen sie nicht dazu, die Schuld für Niederlagen bei anderen Menschen oder äußeren Umständen zu suchen, sondern bei sich selbst. Und sie seien besonders offen für neue Erfahrungen.

    In seiner Studie fand Zitelmann auch heraus, dass besonders in Deutschland viele Menschen mit sozialem Neid auf Reiche blicken. Dies wirft die Frage nach der Unmoral von großem Reichtum auf. Es komme darauf an, wie jemand reich geworden sei, so Zitelmann. »Die meisten sind als Unternehmer reich geworden, und zwar dadurch, dass sie Produkte an den Markt gebracht haben, die das Leben vieler Menschen verbessert haben.« Die Albrecht-Brüder seien mit Aldi reich geworden, einem Geschäftsmodell, dass vor allem Menschen mit kleinem Geldbeutel helfe, so Zitelmann. In der Tat tummeln sich neben Microsoft-Erfinder Bill Gates oder Amazon-Gründer Jeff Bezos viele Unternehmer ganz oben auf der Forbes-Liste, deren Produkte und innovative Ideen das Leben vieler erleichtern.

    Related Posts

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    23. November 2025

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    21. November 2025

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1