Schlechtes Wetter und Fehl-Ernten, geringere Anbaumengen und plötzlich steigende Nachfrage treiben die Preise für Weizen, Hirse, Raps und weiteres Getreide in die Höhe. Folgen könnten auch im heimischen Supermarkt zu sehen sein. Getreideexperten sprechen von »teilweise historischen Preisausschlägen« bei Getreide, Mais und Ölsaaten wie Raps. »Wenn sich die Preise noch eine Weile so halten für Pflanzenöle und für Getreide, dann wird sich das innerhalb einiger Monate sicherlich in den Lebensmittelpreisen auch im Supermarkt niederschlagen«, sagte der Vorstandsvorsitzende des Vereins der Getreidehändler der Hamburger Börse, Thorsten Tiedemann, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Zwar haben Rohstoffpreise bei Backwaren nur einen geringen Anteil am Verkaufspreis. Aber die Fleischproduktion dürfte sich aufgrund der höheren Futterpreise verteueren. Auch bei Produkten wie Mehl und Pflanzenöl könnte der Weltmarkttrend nach Tiedemanns Einschätzung auf die Verbraucherpreise durchschlagen.
AKTUELL
- DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
- Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
- Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
- Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
- Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
- USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
- Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
- Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
