AKTUELL
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    • Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt
    • Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Trotz Nebenwirkungen: AstraZeneca verdoppelt Gewinn
    IMAGO / Fotostand

    Trotz Nebenwirkungen: AstraZeneca verdoppelt Gewinn

    0
    By Redaktion on 3. Mai 2021 Allgemein

    Der Pharmakonzern AstraZeneca verdoppelt seinen Nettogewinn im ersten Quartal. Der in die Kritik geratene Impfstoff brachte einen Umsatz von 275 Millionen Dollar. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Demnach verdiente das britisch-schwedische Unternehmen, das unter anderem Corona-Impfstoffe produziert, von Januar bis März 2021 1,56 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn bei 780 Millionen gelegen. Das Unternehmen profitierte zuletzt vor allem von neuartigen Behandlungen, beispielsweise im Bereich der Onkologie.

    AstraZeneca machte zudem erstmals Angaben zum Umsatz mit seinem Vakzin; dieser lag im ersten Quartal bei 275 Millionen Dollar. Dabei machen die Verkäufe des Impfstoffes nur rund vier Prozent des gesamten Umsatzes von AstraZeneca aus. Dieser stieg im ersten Quartal um 15 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar. Der Hersteller steht wegen massiver Lieferverzögerungen bei seinem Impfstoff in der EU in der Kritik. Zudem geriet der AstraZeneca-Impfstoff wegen seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen in die Schlagzeilen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hielt zwar an ihrer positiven Bewertung des Vakzins fest, viele Länder führten aber Altersuntergrenzen für AstraZeneca-Impfungen ein, darunter auch Deutschland.

    Related Posts

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    19. November 2025

    China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen

    18. November 2025

    Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt

    17. November 2025

    Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente

    15. November 2025

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1