AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Stau im Suezkanal: Die wirtschaftlichen Schäden
    IMAGO / UPI Photo

    Stau im Suezkanal: Die wirtschaftlichen Schäden

    0
    By Redaktion on 30. März 2021 Panorama

    Der Suezkanal und damit eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt ist wieder frei. Gestern Nachmittag konnte das steckengebliebene Containerschiff „Ever Given“ geborgen werden. Die Staus an der nördlichen und südlichen Zufahrt, an denen insgesamt rund 450 Schiffe auf Durchfahrt warteten, löst sich jedoch nur langsam auf. „Pro Tag fahren so normalerweise 50 Schiffe durch den Kanal“, sagt Christian Denso vom Verband Deutscher Reeder im „Spiegel“. Demnach wird es mehr als eine Woche dauern, bis Normalbetrieb im Kanal einkehren kann.

    Auch wenn es langsam wieder voran geht, wird die Wirtschaft noch lange mit den Folgen dieser Blockade zu kämpfen haben. Bereits durch die Corona-Krise bestehende Engpässe im maritimen Handel wurden noch verstärkt. Vincent Stamer, Experte für maritimen Handel am Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, erklärt die Bedeutung des Suezkanals für die Weltwirtschaft in einer Pressemitteilung des IfW: „Schon die Corona-Krise hat für Verwerfungen im maritimen Handel gesorgt und die Preise für den Container-Transport explodieren lassen. Die Schiffshavarie im Suezkanal und ihre Nachwirkungen kommen nun noch als zusätzliche Belastung hinzu. Das treibt tendenziell die Preise für den Seehandel nach oben, was sich früher oder später auch in den Produktpreisen niederschlagen dürfte.“ Bereits jetzt sind die wirtschaftlichen Schäden enorm. Laut BBC hielt der verstopfte Kanal pro Tag Waren im Wert von 9,6 Milliarden US-Dollar auf. 

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1