AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Mehr Vorsicht an den Rohstoffmärkten
    Depositphotos / Kokhanchikov

    Mehr Vorsicht an den Rohstoffmärkten

    0
    By Redaktion on 1. März 2021 Rohstoffe

    Zum Ende der letzten Handelswoche fielen die Preise an den Rohstoffmärkten. Dazu beigetragen haben spekulative Finanzinvestoren, die angesichts der rasanten Rohstoff-Rally ihre Wetten auf steigende Kupfer- und Ölpreise reduziert haben, sowie der erstarkte Dollar.

    Laut der Aufsichtsbehörde für US-Rohstoffmärkte, CFTC, ging die Zahl der von Finanzinvestoren gehaltenen Long-Kontrakte auf steigende Kupferpreise um zehn Prozent zurück, nachdem sie vorletzte Woche ihren Höchststand seit drei Jahren erreicht hatte. Zwar beträgt das Plus beim Kumpfer-Preis seit Jahresbeginn noch immer etwa 15 Prozent, der Preis ist jedoch Ende der Woche um rund 3,5 Prozent auf 9000 Dollar pro Tonne gefallen. Auch die Wetten auf steigende Ölpreise gingen zurück. Der Preis für Brent-Öl fiel um knapp zwei Prozent auf rund 66 US-Dollar pro Barrel oder etwa 159 Liter.

    Zusätzlich hat der zuletzt angestiegene Wert des Dollars zu einer Verteuerung der Rohstoffe für große Importeure geführt. Angesichts der Tatsache, dass die Rendite für US-Staatsanleihen mit 1,5 Prozent für zehn Jahre im Vergleich aller Industrieländer an der Spitze steht, wird mit einer Zunahme an US-Staatsanleihen aus dem Ausland gerechnet. Das dürfte den Dollar weiter stärken und die Rohstoffmarkt weiter belasten.

    Am Donnerstag findet das Gipfeltreffen der Ölexportländer, Opec plus, statt. Aktuell lässt die Opec-plus-Allianz rund sieben Millionen Barrel pro Tag freiwillig im Boden und hält damit den Ölmarkt künstlich knapp. Hinzu kommt ein vermindertes Ölangebot des mächtigsten Akteurs, Saudi-Arabien. „Es besteht ein reales Risiko, dass sie den Markt zu stark verknappen“, sagt Bill Farren-Prince vom Analysehaus Enverus dem Handelsblatt mit Blick auf die Opec-plus-Allianz. Davon würden vor allem Produzenten außerhalb der Opec profitieren. Daher erwarten viele Analysten, dass die Opec-plus-Allianz ihre Förderquote zumindest leicht erhöhen wird. Ob Saudi-Arabien ihre Produktionskürzungen, die mehr als einen Prozent des weltweiten Ölangebots ausmachen, weiter aufrechterhält, bleibt abzuwarten.

    Related Posts

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1