AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Briten flüchten aus London raus aufs Land
    Depositphotos.com/WDGPhoto

    Briten flüchten aus London raus aufs Land

    0
    By Redaktion on 7. September 2020 Immobilien

    41 Milliarden Euro – so viel gaben die Briten im Juli für den Kauf von Häusern und Wohnungen aus. Zuletzt vor 12 Jahren, vor der großen Finanzkrise, gaben die Menschen in Großbritannien so viel Geld für Immobilien aus. Die meisten wollen raus aus London und investieren in Immobilien auf dem Land. Trotz der immensen Investitionen sind die Häuserpreise landesweit im Schnitt gesunken. Da der Londoner Immobilienmarkt für die nationale Statistik so wichtig ist, zieht der dortige Preisverfall aufgrund der Landflucht, den gesamten Schnitt nach unten.

    In der Krise haben die Briten die Vorzüge des Homeoffice kennen gelernt und viele Unternehmen geben an, dass ihre Mitarbeiter noch länger im Homeoffice bleiben werden. Zusätzlich treiben Veröffentlichungen von neuen Konzepten der Regierung die Menschen auf das Land. Nach diesen Konzepten, sollten die Auswirkungen der Pandemie sich wieder verschlechtern, wären in dicht besiedelten Räumen, besonders in London, Ausgangssperren ein anzuwendendes Mittel.

    Niedrige Zinsen der Bank of England machen die Investition attraktiver und momentan verzichtet die Regierung auch auf die Erhebung der sogenannten „Stempelsteuer“, die beim Kauf von Grundstücken fällig würde.

     

     

    Related Posts

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1