AKTUELL
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch
    Depositphotos.com/bashta

    Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch

    0
    By Redaktion on 6. August 2020 Edelmetalle

    ANZEIGE

    Swiss Gold Treuhand AG informiert:

    Goldpreis steigt auf neues Rekordhoch

    Zu Beginn der Corona-Krise hatte das Edelmetall noch an Wert verloren, dies obwohl Gold als Krisen-und Inflationsschutz gilt.  Laut Börsenexperten wurde der jetzige Anstieg angetrieben vom verschärften Konflikt zwischen den USA und China sowie einem schwächeren Dollar.

    Im 1. Halbjahr 2020 kauften die Deutschen 83,5 Tonnen Gold in Form von Barren und Münzen. Das sind mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum, berichtete die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und bezog sich dabei auf eine Mitteilung des Weltgoldrats, eine international tätige Lobbyorganisation der Goldindustrie. Deutschland hat damit China als wichtigsten globalen Absatzmarkt für Goldbarren und Anlegermünzen überholt; denn die Chinesen kauften nur 81 Tonnen des Edelmetalls –42,6 Tonnen weniger als ein Jahr zuvor.

    Insgesamt ging die internationale Nachfrage nach Gold in Form von Barren und Münzen zurück. Sie sank um 17 Prozent auf knapp 400 Tonnen. Dabei gab es den Angaben des Weltgoldrats zufolge eine „klare Ost-West-Teilung“: In den meisten Ländern Asiens und in Nahost sank der Absatz, im Westen stieg er dagegen an.

    Auch wenn Gold weder Zinsen noch Dividenden abwirft hat es in Deutschland als Anlageklasse schon immer einen besonders hohen Stellenwert inne, da es für Wertstabilität in Krisenzeiten steht. Die Deutschen Privathaushalte sollen im Besitz von rund 9000 Tonnen physischem Gold sein – eine größere Menge als die nationalen Goldreserven der Vereinigten Staaten von Amerika.

     

     

    Seit Anfang des Jahres hat der Goldpreis um rund 30 Prozent zugelegt und erreichte Ende Juli in allen relevanten Währungen sein Allzeithoch. Hauptgrund für den starken Preisanstieg dürfte die Corona Pandemie sein. Sie hat zu starker Nervosität auf den Weltmärkten geführt und zu einer allgemeinen Inflationsangst wegen der extrem steigenden Staatsverschuldung sowie den anhaltend niedrigen Zinsen weltweit. Namhafte professionelle Anleger empfehlen derzeit Gold auf jedem Preisniveau zu kaufen. Begründet wird dies damit, dass die lockere Geldpolitik der Notenbanken weiterhin anhalten wird und immer gigantischere Geldmengen in die Märkte gepumpt werden. Neben der großen Verschuldungskrise erhöht auch die sich verschlechternde geopolitische Lage, die gestörten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China oder der anstehende Brexit die Nachfrage nach sicheren Anlagen.

    Vor diesem Hintergrund sehen die Gold-Profis der international tätigen Swiss Gold Bank GmbH, (banque métaux précieux) trotz hoher Preise noch viel Wachstumspotenzial für das Edelmetall. Die Berater der SGT AG sind ausgewiesene Spezialisten für Entwicklung ihre präzisen Marktanalysen und Prognosen bekannt. Sie nutzen ihre weltweiten Kontakte und Verbindungen, um die besten Gold Anlagenentscheidungen für den Laien treffen zu können. Die SGB managen die Edelmetallkonten ihrer Kunden transparent und zuverlässig, zu attraktiven Konditionen. Außer mit Goldbarren in unterschiedlichen Größen kann das Golddepot auch mit anderen Edelmetallen wie Silber, Platin und Palladium in physischer Form kombiniert werden. Neben den Edelmetallkonten werden auch alternative Anlagemöglichkeiten in Gold angeboten: Etwa die Green Gold Barren. Sie bestehen, ähnlich wie Fair-Trade-Gold, aus Feingold und werden von der Minenförderung, über den Transport, der Raffinierung und dem Handel durchgehend streng auf Nachhaltigkeit kontrolliert und zertifiziert. Dabei wird auf einen verminderten Einsatz von Chemikalien und einen niedrigen CO²- Ausstoß besonders geachtet. Die SGT AG kann dem Interessenten auch beratend und vermittelnd bei dem Kauf und der Lagerung von Rohgold zur Seite stehen. Die Möglichkeiten an solchen Transaktionen zu partizipieren sind äußerst selten und kompliziert. Der Kauf von Rohgold erfolgt unter strengsten Voraussetzungen und der strikten Einhaltung von internationalen Richtlinien des Geldwäschegesetzes in den betroffenen Ländern. Die am Erwerb und der Veredelung verantwortlichen Firmen, verfügen über alle notwendigen Lizenzen und staatlichen Bewilligungen, die für den Geschäftsbetrieb und den Import und Export von Rohgoldbarren notwendig sind. Für die Kunden, die die Sicherheit einer Goldanlage zu schätzen wissen, andererseits aber weiterhin über die komplette Liquidität verfügen möchten, kommt das Gold-Lombardkreditprogramm der Swiss Gold Bank in Frage. Mit dem Gold-Lombardkreditprogramm kann der Kunde sein Gold als Lombardkredit für den Beleihungswert des Edelmetalls verwenden, um zusätzliches Kapital zur Verfügung zu haben, ohne dass er seine Goldbestände verkaufen muss.

    Sprechen Sie die Edelmetallspezialisten der SGT AG an, um die unverbindliche Beratung im Goldmarkt für sich persönlich zu entdecken.

     

     

    Related Posts

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    28. Oktober 2025

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    27. Oktober 2025

    Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien

    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1