AKTUELL
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    • Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Fed kurbelt Kreditvergabe für Zombies an

    0
    By Sachwert-Redaktion on 22. Mai 2020 Panorama

    US-Unternehmen verschulden sich weiter. In der schweren Krise brauchen alle amerikanischen Unternehmen Kredite und auch „Zombiefirmen“ bekommen sie. Dafür hat die US-Notenbank mit einem Programm zum Anleihenkauf beigetragen. Die Federal Reserve hat 750 Milliarden US-Dollar für den Anleihenkauf eingeplant. Durch den Kauf von Indexfonds flutete sie Wirtschaft letzte Woche mit 305 Millionen Dollar.

    Für den Markt für Anleihen hatte das Signal die beabsichtigte Wirkung: Alle großen und kleinen US-Unternehmen konnten ihre Kassen durch Kredite auffüllen und bleiben liquide. Boeing vergab Anleihen mit 40-jähriger Laufzeit in Höhe von 25 Milliarden Dollar an private Investoren. Auch GM, Disney Nike oder Visa haben ihre flüssigen Mittel erhöhen können. Die Finanzmärkte verbuchten im April Unternehmensanleihen in Höhe 290 Milliarden Dollar mit einem guten oder mittlerem Rating.

    Das hat aber auch weitere Nebenwirkungen: In der zweiten Reihe erhalten auch die sogenannten „Zombiefirmen“ Zugang zum Kapitalmarkt; also jene überschuldeten Betriebe, die bereits vor der Krise kaum noch die Zinsen für ihre Kredite aus ihren Geschäften bestreiten konnten. Auch sie bekommen nun über Anleihen, die für risikofreudigere Investoren mit Aufschlägen angeboten werden, frisches Geld. Damit bekommen Unternehmen Kredite, die keinen Umsatz mehr generieren und eine ungewisse Zukunft haben.

    Und beides kann auch Grund zur Sorge sein: Sowohl die Zugpferde der amerikanischen Wirtschaft verschulden sich immer mehr, wie eben jene Zombies am Leben erhalten werden. „Trotz des schlimmsten Wirtschaftseinbruchs in der Geschichte sind die Kreditmärkte weit offen,“ wird Kreditexperte David Knutson von Schroder Investment Management vom Spiegel zitiert.

    Fraglich ist jetzt, wie lange das gut geht. Im letzten Jahrzehnt ist die Schuldenlast der US-Unternehmen um über 60 Prozent auf 10 Billionen Dollar gestiegen, und irgendwann laufen auch die Ramschpapiere aus.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/ymgerman

    Related Posts

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    20. Juni 2025

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1