AKTUELL
    • Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt
    • Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Frankfurt, Germany – April 7, 2020: Empty Terminal 1 during the Coronavirus Corona Virus COVID-19 at Frankfurt airport (FRA) in Germany.

    Deutsche Wirtschaft stürzt massiv ab

    0
    By Sachwert-Redaktion on 15. Mai 2020 Panorama

    Das Brutto-Inlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal bereinigt um 2,2 Prozent zum vierten Quartal 2019 gesunken. Das ist der stärkste Rückgang seit der Krise 2008 und der zweitstärkste seit der Wiedervereinigung. Das hat das Statistische Bundesamt heute gemeldet.

    Demnach sind die privaten Konsumausgaben und die Investitionen stark eingebrochen. Im BIP wirkt sich das nicht so stark aus, da die Staatsquote angehoben wurde und die öffentliche Hand vor allem im Bausektor investierte. Sowohl Im- wie Exporte sind im ersten Quartal zurückgegangen.

    Der „Krisenmonitor“ des Statistischen Bundesamtes weist deshalb noch mal die einzelnen Wirtschaftskennzahlen getrennt aus und vergleicht sie mit der Finanzkrise von 2008. Dort wird ersichtlich, dass der Abschwung von Produktion und Handel wesentlich dramatischer als in jenem Krisenjahr.

    Im Vergleich zum Vorjahresquartal betrug die Schrumpfung 2,3 Prozent. Das ist der zweitstärkste Rückgang in der Geschichte. Nur im zweiten Quartal 2009 schrumpfte das BIP verglichen mit dem Vorjahresquartal stärker, nämlich um 6,9 Prozent.

    Vor allem weil Bezieher von Kurzarbeitergeld in der Statistik nicht als „arbeitslos“ geführt werden, blieb die Zahl 45 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland fast unverändert. Gegenüber dem Vorjahr waren 147.000 Menschen mehr in einem Arbeitsverhältnis als 2019. Das ist mit 0,3 Prozent der geringste Zuwachs seit 2010.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/Boarding2Now

    Related Posts

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. November 2025

    Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt

    17. November 2025

    Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente

    15. November 2025

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1