AKTUELL
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    BlackRock erhöht Goldanteile auf 318 Prozent

    0
    By Sachwert-Redaktion on 21. Februar 2020 Edelmetalle

    Die Indexgrößen um DAX, NASDAQ und Co. kämpfen fast täglich um neue Allzeithochs, zahlreiche Unternehmen erhöhen die Zukunftsprognosen und trotzdem ist die Angst der Anleger vor einer möglichen Rezession enorm. Den logischen Grundsätzen der Konjunktur nach zu urteilen, kommt nach einer Kursexplosion irgendwann der Abschwung und das aktuelle Geschehen an den Börsen ist spektakulär. Getreu dem Motto „der Markt hat immer Recht“, werden alle Gesetze und Indikatoren außer Kraft gesetzt. Allen voran Tesla, mit einem Boom von über 200% in 12 Monaten und auch der aktuelle Hype nach Wasserstoff und im Green Energie Sektor wächst mehr als unrealistisch. Der erste Dämpfer lässt nicht lange auf sich warten. Zunächst zeigte das Corona Virus nur wenig Auswirkung, doch der Druck auf die Märkte wächst stündlich. Unternehmen wie Apple und Adidas meldeten Umsatzrückläufe an und die schwächelnde chinesische Konjunktur, steht unter massiven Druck.

    Die Angst der Anleger ist somit berechtigt und die Suche nach Alternativen läuft auf Hochtouren. Neben den steigenden Zahlen in der Kryptoszene, klettert ein alter Bekannter auf den höchsten Wert (1634,60 USD), seit 7 Jahren. Der Goldpreis, angepeitscht von den Niedrigzinsen, den Risiken im Geld- und Kreditsystem und den möglichen Auswirkungen des Corona-Virus auf die Konjunkturen anderer Länder. Hinzu kommt die gewichtige Rolle der Großinvestoren im Goldgeschäft. Diese durchbrachen ihren langjährigen Trend und wechseln von der Verkaufs- auf die Käuferseite. Das Volumen der börsennotierten Gold-Fonds (Exchange Taded Commodities) durchbrach die bisherige Höchstmarke von 2600 Tonnen und BlackRock erhöhte die Anteile am SPDR im vierten Quartal um 318%.  Die Gold-Fonds sind günstiger zu handeln als Wertpapiere und hinterlegen das eingelegte Kapital in Goldbarren.

    Und auch hier spielt das alte Gesetz „wächst der Dollar, fällt der Goldpreis“ keine Rolle. Denn der US-Dollar wächst weiterhin und der Druck auf den Goldpreis ist nicht vorhanden. Durch den starken Anstieg des US-Dollars, schwächelt dagegen der Euro und daran gekoppelt der Goldpreis in Euro.

     

    Bilquelle: depositphotos.com/scanrail

    Related Posts

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Silber auf 14-Jahres-Hoch

    UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1