AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Mit dem Produktionsstopp des 500-Euro-Scheins soll Kriminalität eingedämmt werden

    0
    By Sachwert-Redaktion on 29. April 2019 Panorama, Wissen

    Produktion wird eingestellt: Am vergangenen Freitag haben die Deutsche Bundesbank und die Oesterreichische Nationalbank zum letzten Mal 500-Euro-Banknoten herausgegeben. Darüber informiert die Europäische Zentralbank. Die anderen Nationalen Zentralbanken des Eurosystem gaben schon seit dem 26. Januar keine 500-Euro-Scheine mehr in den Zahlungsverkehr.

    Die Banknoten können nach Angaben der Deutschen Bundesbank jedoch weiter als Zahlungsmittel genutzt werden. In Deutschland und Österreich durften Menschen noch länger mit dem 500-Euro-Schein bezahlen als in den anderen Ländern, weil der Schein dort häufiger genutzt wurde.

    Das Internetportal faz.net berichtet, dass der 500-Euro-Schein lediglich einen Anteil von 2,3 Prozent am Geldkreislauf in der Eurozone gehabt habe und beruft sich auf Informationen des Bankenverbands. Der Europäischen Zentralbank zufolge sei die Banknote hauptsächlich von Kriminellen genutzt worden, um illegale Einkünfte zu verschleiern und Geld zu waschen.  Im Umlauf seien noch 500 Millionen 500-Euro-Scheine mit einem Wert in Höhe von 256 Milliarden Euro.

     

    Bildquelle: imago images/blickwinkel

    Related Posts

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1