AKTUELL
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Davor warnen Wirtschaftsexperten

    0
    By Sachwert-Redaktion on 18. Januar 2018 Panorama

    Die Konjunktur in Europa läuft dank der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank auf den ersten Blick so gut wie seit vielen Jahren nicht mehr. Lange Zeit hat die EZB aktiv Staatsfinanzierung betrieben und die Zinsen in den Keller gedrückt. Dadurch waren viele Länder in der Lage sich über Wasser zu halten und die eigene Wirtschaft anzukurbeln. Gleichzeitig ist aber die Verschuldung in weiten Teilen Europa weiter dramatisch gestiegen.

    Jetzt warnen führende deutsche und französische Konjunkturexperten vor der nächsten Krise und fordern eine Reform der Eurozone. Das gesamte Banken- und Finanzsystem sei anfällig für Krisen, der Euroraum wirtschaftlich und politisch gespalten und nicht in der Lage das Wachstumspotenzial auszuschöpfen, so die 14 Ökonomen. Deshalb sei es höchste Zeit für eine Reform der finanziellen, fiskalischen und institutionellen Architektur des Euroraumes.

    Die Experten fordern deshalb sechs Reformen. Dazu gehört ein Fonds, der große wirtschaftliche Krisen abfedern und durch Beiträge der Mitgliedstaaten finanziert werden soll. Die Schuldenregeln sollen vereinfacht und die Überwachung einer unabhängigen Institution übertragen werden. Hilfskredite für Krisenstaaten sollen vollständig von einem neu reformierten Euro-Rettungsfonds ESM vergeben werden. Die Staatsausgaben eines Landes sollen nicht schneller wachsen dürfen als das nominale Bruttoinlandsprodukt. Außerdem soll die finanzielle Abhängigkeit zwischen Staaten und Banken durchbrochen werden. Unter anderem durch eine gemeinsame Einlagensicherung.

     

    Bild: Depositphotos/Willypd

    Related Posts

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    15. November 2025

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    12. November 2025

    Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor

    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1