AKTUELL
    • Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Darum hat die Finanzwelt nichts dazugelernt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 22. November 2017 Panorama, Wissen

    Der Internationale Finanzstabilitätsrat (Financial Stability Board/FSB) veröffentlicht einmal im Jahr die Liste der gefährlichsten Banken der Welt. Dabei werden die Institute auf ihre Größe und ihre Vernetzung innerhalb der Finanzbranche untersucht, bewertet und in Kategorien eingestuft. Je stärker die Vernetzung und je größer das Institut, desto stärker die Kettenreaktionen und Schockwellen, die durch eine Pleite oder Schieflage ausgelöst werden könnten. Und damit zu einer erneuten schweren Belastung für das gesamte globale Finanz- und Weltwirtschaftssystem führen können. Wie vor rund zehn Jahren. Als die Pleite von Lehman Brothers die schwerste Weltwirtschaftskrise seit Jahrzehnten auslöste. Unter den Folgen leidet die Welt noch immer. Die Aufarbeitung ist noch lange nicht abgeschlossen. Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler bezeichnete solche Banken einst als Finanzmonster.

    Demnach ist gefährlichste Bank der Welt die J.P. Morgan. Das US-Institut hat die umfangreichste Vernetzung und muss deshalb mehr Eigenkpital vorhalten, als alle anderen Banken der Welt. In der nächsten Kategorie des systemrelevanten Banken finden sich insgesamt vier Institute. Dazu zählt auch die Deutsche Bank. Zusammen mit Bank of America, Citigroup und HSBC. Die Deutsche Bank gehört damit zu den systemrelevanten Banken für die globale Stabilität des Finanzsystems.

    Die Liste der gefährlichsten Banken wird einmal pro Jahr aktualisiert und umfasst die 30 systemrelevantesten Banken der Welt. Der Finanzstabilitätsrat ist eine Organisation die das Finanzsystem überwacht und Empfehlungen ausspricht. Er wurde auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise 2009 von der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie-und Schwellenländer gegründet. Neben Organisationen der G20 Länder sind auch die Weltbank, die Europäische Zentralbank und die EU-Kommission Mitglied. Ziel ist es, Notenbanker, Bankenaufseher und Politiker zusammenzubringen, die das weitere Vorgehen dann koordinieren sollen. Die Umsetzung bestimmter Regeln für die Banken liegt dann allerdings bei den einzelnen Ländern.

     

    Bild: pandionhiatus3/depositphotos

    Related Posts

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. September 2025

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1