AKTUELL
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    „Bitcoin ist Betrug“

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. September 2017 Wissen

    Bitcoin machte in den letzten Jahren viele Schlagzeilen. Zuletzt wegen der exorbitanten Kursanstiege. Davor allerdings oftmals wegen Betrugsvorwürfen, Börsenpleiten, Hackerangriffen und des Verdachts der Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Jetzt kommt eine weitere Schlagzeile hinzu.

    Für den Chef der amerikanischen Großbank J.P. Morgan Chase ist Bitcoin Betrug. Er warnt vor großen Verlusten und droht seinen eigenen Mitarbeitern. Sollte einer mit Kryptowährungen handeln, werde er sofort gefeuert, so Jamie Dimon bei einer Investorenkonferenz in New York. Zum einen würde er damit gegen die eigenen Regeln verstoßen und zum anderen sei er ganz einfach dumm. Und beides passe nicht zu J.P. Morgan Chase. Bitcoin werde nicht funktionieren und in einem Crash enden. Weil er praktisch aus dem Nichts entstanden sei.

    Auch die chinesische Regierung ist zunehmend skeptisch und plant die Schließung zahlreicher Handelsplattformen, auf denen Bitcoin gehandelt wird. Rund 90 Prozent aller Handelsaktivitäten würden über chinesische Plattformen laufen, so die chinesischen Behörden.

    Mittlerweile gibt es mehrere hundert Kryptowährungen. Die Bekannteste ist Bitcoin. Die Marktkapitalisierung aller Ersatzwährungen liegt bei rund 150 Milliarden Dollar. Fast die Hälfte davon geht auf das Konto von Bitcoin.

     

    Bild: ulchik74/depositphotos

    Related Posts

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    23. November 2025

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    21. November 2025

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1