AKTUELL
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach
    • Einfamilienhäuser boomen wieder
    • Riesiges Lithiumvorkommen in China
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Den richtigen Whisky fürs Investment finden

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2017 Wissen

    Wer sein Geld im Whiskymarkt anlegen will, muss vorsichtig sein

    Dem Anleger droht bei klassischen Sparanlagen Wertverlust. Wer in Sachwerte einsteigt, kann das Verlustrisiko mindern. Auch mit hochwertigen Spirituosen wie Whisky lassen sich außerordentliche Renditen einfahren. Aber wie bei allen Geldanlagen gilt: Der Laie trifft selten ins Schwarze.

    Darum lohnt es sich, auf Expertenrat zu hören. Denn gerade der Whiskymarkt gilt als kompliziert. „Die vielen Einflussfaktoren machen es für den ungeübten Gaumen nahezu unmöglich, das richtige Produkt zu finden, das sich auch für die Geldanlage lohnt. Denn hier zählt viel mehr als nur der Geschmack“, weiß Tim Tünnermann von der Whisky Investments GmbH. Er muss es wissen, er gilt als ausgewiesener Experte in Deutschland und als exzellent vernetzt in der schottischen Whiskyindustrie.

    Weniger Geschmack – mehr Rendite?
    Tatsächlich birgt oftmals sogar der besser schmeckende Tropfen weniger Renditepotenzial. Einige Whiskyhersteller füllen ihre Brände beispielsweise nicht selber ab, sondern geben es an ein professionelles Abfüllunternehmen. Auch wenn das sogar den Geschmack verbessern kann, straft der Markt diese Praxis mit weniger Rendite ab. Denn die Originalabfüllung gewährt das Markenprodukt. Der richtige Name hat nun mal Gewicht. „Es gibt viele Faktoren, die ein unerfahrener Anleger nicht wissen kann. Das habe ich früh in der Vermögensberatung bemerkt und begonnen, unsere Kunden in dieser Hinsicht ausführlich zu beraten“, sagt Anlageexperte Marco Jansen. „Die Kunden wollten irgendwann mehr als nur die Standardanlageprodukte, die oft großen Schwankungen unterliegen. Sie wollten verlässliche Werte im Depot, die im Zweifel sogar noch spannend sind. Und das sind Whiskys definitiv“, sagt Jansen weiter.

    Der beste Preis
    Aus der Beratung wurde mit der Whisky Investments GmbH ein ganzes Unternehmen. Die Gründer Tünnermann und Jansen bringen ihre Expertise sowohl im Produkt als auch in der Anlagestrategie optimal ein. Jansen weiß, dass die Renditeaussicht für den Kunden schon beim günstigen Einkauf beginnt. Hier kommen die über Jahre gepflegten Beziehungen Tünnermanns ins Spiel, um möglichst günstig an Raritäten zu kommen. „Ich bin lange genug im Geschäft um zu wissen, an welchen Stellschrauben wir drehen müssen. Aber genau solche Punkte, wie auch der richtige Single Malt, entscheiden über die Rendite“, so Tünnermann. Nicht umsonst gehört die Whiskybotschaft laut „Whisky Guide 2016“ zu den Top Drei in Deutschland.

    Wer nicht nur ein Fläschchen fürs Wohnzimmer oder Büro anschafft, sondern einen größeren Teil seines Portfolios in diese Anlageklasse umschichtet, kann die Flaschen durch die Whisky Investments GmbH fachgerecht lagern und versichern lassen. In diesem Fall erhält der Anleger ein Portfoliozertifikat inkl. Bildnachweisen über sein Eigentum. Das ist nicht nur im Versicherungsfall wichtig, sondern ist auch enorm hilfreich, wenn das Portfolio oder Teile davon veräußert werden sollen. Bei so einem „Exit“ können die Flaschen auf Wunsch des Eigentümers zum Bestpreis verkauft werden. So schmeckt Rendite.

     

    Mehr Informationen finden Sie unter
    www.whisky-investments.de/ und www.whisky.investments

     

     

     

    Bild: wikipedia, Kartik-Iyer

    Related Posts

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. Juli 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    22. Juli 2025

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    22. Juli 2025

    Einfamilienhäuser boomen wieder

    21. Juli 2025

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    18. Juli 2025

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1