AKTUELL
    • Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Geschädigter im Betrugsfall „BWF-Stiftung“ erhält volle Investitionssumme zurück – Anlageberater muss zahlen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. Januar 2017 Wissen

    Kanzlei Nieding+Barth erstreitet ein Urteil, das einen Anlageberater zur Zahlung von 206.500
    Euro verpflichtet, weil er seiner Pflicht zur Plausibilitätsprüfung der Kapitalanlage nicht
    nachgekommen ist.

    Frankfurt, 11. Januar 2017 – Mehr als 6000 Anleger sind Opfer der „Goldmasche“ der mittlerweile
    insolventen BWF Stiftung geworden. Zurzeit stehen die Verantwortlichen der Stiftung
    wegen des Vorwurfs des Kapitalanlagebetrugs vor Gericht. Sie sollen mit gefälschten
    Goldbarren Anleger in die Falle gelockt haben. Für insgesamt rund 54 Millionen Euro erwarben
    Privatinvestoren Gold, das zum großen Teil möglicherweise nicht wirklich vorhanden
    war. Jetzt bekommt ein Mandant der auf Kapitalmarktthemen spezialisierten Nieding+Barth
    Rechtsanwaltsaktiengesellschaft die vollständige Investitionssumme in Höhe von 206.500
    Euro erstattet. Das entschied das Landgericht Frankenthal (Az: 3 O 317/16). Das Urteil ist
    noch nicht rechtskräftig.

    Allerdings muss nicht die insolvente Stiftung zahlen, sondern ein Anlageberater: „Mit dem
    Weg über die Berater gibt es wieder eine echte Chance auf Schadenersatz für geschädigte
    Anleger“, sagt Marvin Müller-Blom, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei Nieding+
    Barth und zuständiger Anwalt in dem Fall. Bei der Stiftung selber sei kaum etwas zu
    holen. „Wir sind froh, dass das Gericht sich unserer Auffassung angeschlossen und festgestellt
    hat, dass der Anlageberater seine Pflicht zur Prüfung der Plausibilität der Kapitalanlage
    im Rahmen des Anlageberatungsvertrages verletzt hat“, erläutert Müller-Blom.

    Die Entscheidung zeige, wie aussichtsreich es für geschädigte Anleger in derartigen Insolvenzfällen
    sei, Schadenersatzansprüche gegen Dritte mit „tiefen Taschen“ zu prüfen und
    diese geltend zu machen, da dies oftmals die einzige Möglichkeit der Schadenskompensation
    darstelle, ist Müller-Blom überzeugt.

    Betroffene Investoren können sich unter der Mailadresse „recht@niedingbarth.de“ an die
    Kanzlei wenden und sich dort für weitere Informationen registrieren.

     

    Related Posts

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. September 2025

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1