AKTUELL
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach
    • Einfamilienhäuser boomen wieder
    • Riesiges Lithiumvorkommen in China
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Pfui Bankaktien – Wie Dirk Müller jetzt anlegt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Dezember 2016 Wissen

    Kürzlich habe ich mich in Dortmund mit dem Börsenstar Dirk Müller zum Gespräch getroffen. Es gibt wohl kaum ein deutsches Gesicht, das man so sehr mit der Börse verbindet als das von Dirk. Er saß jahrelang direkt unter der Dax-Tafel in Frankfurt. Während der Finanzkrise wurde sein besorgter Blick in Richtung der fallenden Kurstafel zum Symbolbild aller Tageszeitungen, Magazine und Fernsehsender.

    Später erkannte man – nicht zuletzt durch sein Buch „C(r)ahkurs“, dass er richtig was auf dem Kasten hat und hat ihn in nahezu jede Fernsehsendung eingeladen, die es gibt. Denken Sie an irgend eine, er ist dort gewesen. Mittlerweile managt er einen eigenen Aktienfonds.
    Langfristige Performance, kein schneller Gewinn

    Müller geht klar auf langfristig interessante Geldanlagen. Auch ökologisch darf es sein. Zum Beispiel hat sich sein Fonds in eine nachhaltige Fischfarm eingekauft. Da reden wir über langfristige Investments.

    Ich habe ihn gefragt, was er denn von Bankaktien halte. Sofort hat er das Gesicht verzogen. Das mache momentan keinen Sinn. Er glaube zwar nicht an eine Pleite der Deutschen Bank. Aber an einen schnellen Turnaround glaube er nicht. Er beneide den Vorstand nicht, denn es gibt kaum eine sinnvolle Lösung. Ihm fiele auch keine ein.

    Lieber investiert Müller in langfristige Aktien, die einen Value-Ansatz haben. Also die einen inneren Wert und langfristiges Gewinnpotenzial mitbringen. Im Börsenjahr 2017 solle man beachten, dass wir eine sehr unsicherer Situation haben. Verluste von 50 Prozent könnten drin sein, wenn es kracht.

    Also Absichern ist angesagt liebe Leser. Oder Gewinne mitnehmen und erst mal das Beben abwarten.

    Related Posts

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. Juli 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    22. Juli 2025

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    22. Juli 2025

    Einfamilienhäuser boomen wieder

    21. Juli 2025

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    18. Juli 2025

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1