AKTUELL
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?
    • Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Clinton gerät wieder ins Visier von Wikileaks

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. September 2016 Allgemein

    In der nächsten Woche will Julian Assange neue Dokumente über die Demokratin und US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton veröffentlichen.

    Der Wikileaks-Gründer hat angeblich sensible Dokumente über Clinton. Diese werden große Auswirkungen auf den US-Präsidentschaftswahlkampf haben, sagte Assange bei Fox-News. Julian Assange nannte zwar keine Details, aber voraussichtlich werden sich die Dokumente um Hillary Clintons E-Mail-Affäre drehen.

    Clinton hatte während ihrer Amtszeit als Außenministerin vorschriftswidrig einen privaten E-Mail-Server zu ihrer Kommunikation benutzt. Das FBI sah keine strafbare Handlung oder Absicht und schloss so die Ermittlungen mit der Bewertung „grob fahrlässig“ ab.

    Assange sagte bei Fox, dass eine Präsidentschaft Clintons gefährlich sei. Er betonte schon mehrfach, dass er Clinton und ihre Politik nicht leiden kann. Aber zu Donald Trump äußerte er sich noch nicht.

    Oft spielen die Veröffentlichungen von Wikileaks russischen Interessen in die Hände. Dies konnte zumindest kürzlich die „New York Times“ nachweisen. In einigen US-Medien gibt es auch schon eine Debatte, ob unangemessen intensiv über Clintons E-Mails berichtet wird und ob dies Trump mehr und mehr Narrenfreiheit gibt.

    Um sich seiner Auslieferung nach Schweden zu entziehen, lebt Julian Assange seit über vier Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London.

    Bild: lucianmilasan, depositphotos

    Related Posts

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte

    Digitaler Euro rückt näher – Der Spagat zwischen Bargeld und Digitalwährung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    21. Oktober 2025

    US-Wirtschaft wankt

    21. Oktober 2025

    Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!

    21. Oktober 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    21. Oktober 2025

    Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?

    20. Oktober 2025

    Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1