AKTUELL
    • Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro
    • Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine
    • Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr
    • Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?
    • Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus
    • Warum die aktive Geldanlage 2023 wichtiger denn je ist
    • China stockt Goldreserven massiv auf
    • Am Immobilienmarkt ziehen düstere Wolken auf
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Beiträge
      • Wissen
      • Stiftungen
      • Unternehmen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    Sachwert Magazin

    Clinton gerät wieder ins Visier von Wikileaks

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. September 2016 Allgemein

    In der nächsten Woche will Julian Assange neue Dokumente über die Demokratin und US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton veröffentlichen.

    Der Wikileaks-Gründer hat angeblich sensible Dokumente über Clinton. Diese werden große Auswirkungen auf den US-Präsidentschaftswahlkampf haben, sagte Assange bei Fox-News. Julian Assange nannte zwar keine Details, aber voraussichtlich werden sich die Dokumente um Hillary Clintons E-Mail-Affäre drehen.

    Clinton hatte während ihrer Amtszeit als Außenministerin vorschriftswidrig einen privaten E-Mail-Server zu ihrer Kommunikation benutzt. Das FBI sah keine strafbare Handlung oder Absicht und schloss so die Ermittlungen mit der Bewertung „grob fahrlässig“ ab.

    Assange sagte bei Fox, dass eine Präsidentschaft Clintons gefährlich sei. Er betonte schon mehrfach, dass er Clinton und ihre Politik nicht leiden kann. Aber zu Donald Trump äußerte er sich noch nicht.

    Oft spielen die Veröffentlichungen von Wikileaks russischen Interessen in die Hände. Dies konnte zumindest kürzlich die „New York Times“ nachweisen. In einigen US-Medien gibt es auch schon eine Debatte, ob unangemessen intensiv über Clintons E-Mails berichtet wird und ob dies Trump mehr und mehr Narrenfreiheit gibt.

    Um sich seiner Auslieferung nach Schweden zu entziehen, lebt Julian Assange seit über vier Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London.

    Bild: lucianmilasan, depositphotos

    Related Posts

    Nach Fed und Bank of England: Auch EZB plant weitere Zinserhöhungen

    Finanzdienstleistungen – Vertrauen als Schlüssel zum Erfolg

    Umstrittene EU-Taxonomie: Gas- und Atomkraftwerke für nachhaltig erklärt

    Comments are closed.

    Aktuelle Artikel
    31. Januar 2023

    Größter Staatsfonds der Welt verzeichnet Rekordeinbruch von 152 Mrd. Euro

    30. Januar 2023

    Seltene Erden: Berliner Rohstoffunternehmen plant Kooperation mit südafrikanischer Mine

    24. Januar 2023

    Gold startet mit Kaufsignal ins neue Jahr

    20. Januar 2023

    Kluge Kristalle – schlägt jetzt die Stunde der Labordiamanten?

    19. Januar 2023

    Gefangen in Krisenmentalität – zwischen Angst und Optimismus

    Copyright 2022 Backhaus Finanzverlag GmbH, Marke Sachwert Magazin. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.