AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Nein, die Fed hat die Zinsen schon wieder nicht angehoben

    0
    By Sachwert-Redaktion on 30. Oktober 2015 Edelmetalle

    Von Dr. Thorsten Polleit |

    Auf der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Zentralbank (Fed) wurde beschlossen, den Leitzins unverändert zu lassen (er liegt sein Ende 2008 bei de facto null Prozent).  Allerdings hält die beigefügte Fed-Pressemitteilung die Erwartung hoch, die Fed werde vielleicht am 16. Dezember zur Tat schreiten – und dann beginnen, die Zinsen anzuheben. Doch ist das wirklich ein wahrscheinliches Szenario? Es ist zwar nicht auszuschließen, dass die Fed irgendwann eine „kosmetische“ Zinserhöhung vollziehen könnte. Aber daraus wird sicherlich keine „Zinswende“ erwachsen. Die Zinsen dürften auf absehbare Zeit auf sehr niedrigen Niveaus verbleiben. Nicht nur in den USA, sondern in allen großen Währungsräumen. Denn die brisante internationale Verschuldungssituation dürfte mittlerweile eine Verteuerung der Kreditkosten nicht mehr aushalten, schon gar nicht hält sie steigende US-Zinsen aus. Mit dem heutigen Zinsentscheid geht das Katz-und-Maus-Spiel, dass die Fed seit Jahren nun schon mit den Finanzmärkten spielt, in jedem Fall die nächste Runde.

    Edelmetallmarkt

    Unmittelbar auf die Fed-Entscheidung hat der Euro rund 1,5 Prozent gegenüber dem US-Dollar nachgegeben und steht jetzt bei etwa 1,09. Der Goldpreis ist um einen knappen Prozentpunkt gefallen und steht jetzt bei etwa 1.160 USD/oz. In Euro gerechnet haben Gold- und Silberpreis jedoch mittlerweile die 200-Tagelinie überschritten, und das könnte ein positives Signal für ihre weitere Preisentwicklung sein. Insbesondere beim Goldpreis zeigt sich nach wie vor eine fortgesetzte Aufwärtsbewegung, die bereits Anfang 2014 eingesetzt hat.

    Goldpreis (Euro/oz), Quelle: Bloomberg
    Goldpreis (Euro/oz), Quelle: Bloomberg

     

    Silberpreis (Euro/oz), Quelle: Bloomberg
    Silberpreis (Euro/oz), Quelle: Bloomberg

    Das liegt natürlich vor allem am abwertenden Euro-Außenwert. Die EZB-Geldpolitik ist dabei, ihn zu schwächen, die Aussicht auf höhere US-Zinsen verstärkt das noch.

    EURUSD, Quelle: Bloomberg
    EURUSD, Quelle: Bloomberg

    Das Halten von Gold und Silber ist eine wirkungsvolle Impfung gegen die negativen Konsequenzen, die die EZB-Geldpolitik noch für den Euro-Währungswert haben wird.

     

    Bild: Pixabay

    Related Posts

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1