AKTUELL
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    • Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt
    • Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Offshore Windanlagen könnten 8 Prozent der globalen Energie liefern

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. April 2015 Gastbeiträge

    Von Marc Philipp Brandl. So jedenfalls das Ergebnis einer Studie, des britischen Mineralölkonzerns BP. Nach Meinung der Studie, wird darüber hinaus bis 2050 der gesamte Anteil der erneuerbaren Energien schon ein Drittel des globalen Energiebedarfs decken. Die Datengrundlage für diese Hochrechnung, lieferten die Wachstumszahlen bei den erneuerbaren Energien der letzten Jahre. Beispielsweise wuchs der Anteil im Jahr 2013 um 16 %, im Gegensatz zu den anderen Energieerzeugungsmöglichkeiten, die nur um 5 % zunahmen. Die Studie unterstreicht noch einmal, dass das weltweite Bevölkerungswachstum, der Klimawandel und das Ende der Vorräte an fossilen Brennstoffen, es immer wichtiger machten, über intelligente Alternativen der Energiegewinnung nachzudenken. Vorreiter in diesem Segment ist Dänemark, deren Anteil an der Windenergie schon im Jahr 2013 fast 33 % ausmachte. Aber auch in Spanien stellen Windkraftanlagen ein Fünftel der benötigten Energie des Landes zur Verfügung.

    Ich denke, dass die Entwicklung, sich mittelfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen, ein Schritt in die richtige Richtung ist. Sie muss eben nur für den Standort Deutschland bezahlbar sein. Nicht umsonst hat Deutschland mit die höchsten Energiepreise weltweit.

     

    Bild: andreas-ludwig_pixelio.de

    Related Posts

    Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt

    Eine Wall-Street-Legende verneigt sich

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    21. November 2025

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    20. November 2025

    Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben

    20. November 2025

    Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck

    19. November 2025

    China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen

    18. November 2025

    Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1