AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Nullwachstum in den USA – schlecht für Aktien, gut für Gold    

    0
    By Sachwert-Redaktion on 15. April 2015 Edelmetalle

    Von Claus Vogt | Am 20. Februar 2015 habe ich bereits darauf hingewiesen, dass sich in den USA ein Konjunkturabschwung ankündigt. Inzwischen hat sich das Bild weiter eingetrübt, da die meisten treffsicheren Frühindikatoren ihre Abwärtstrends fortgesetzt haben. Einige dieser Indikatoren notieren sogar schon auf Niveaus, die sie in der Vergangenheit ausschließlich in Rezessionen erreicht haben.

    In diesem Zusammenhang haben wir unseren Lesern in der vor gut zwei Wochen erschienenen April-Ausgabe von Krisensicher Investieren ein neues Prognosemodell vorgestellt, das von der US-Zentralbank veröffentlicht wird. Erklärtes Ziel der Zentralbankbürokraten ist es, mit Hilfe dieses Modells eine möglichst zeitnahe und korrekte Schätzung des Wachstums des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf Quartalsbasis zur Verfügung zu stellen. Dazu verwenden sie die regelmäßig veröffentlichten und allgemein zugänglichen makroökonomischen Daten, die für die Berechnung des BIP relevant sind.

     

    Claus Vogt ist Vermögensverwalter, Buchautor und Herausgeber von “Krisensicher investieren”
    Claus Vogt ist Vermögensverwalter, Buchautor und Herausgeber von “Krisensicher investieren”

    Kein Aprilscherz: Fed-Modell fällt am 1. April auf 0,0%

    Noch im Februar dieses Jahres  gab es ein US-BIP-Wachstum für das 1. Quartal 2015 von 2,3%. Danach ging es in zwei Wellen bergab, so dass ausgerechnet am 1. April 2015 die Nulllinie erreicht wurde. Obwohl die Prognose aufgrund neu eingegangener Daten nur einen Tag später auf 0,1% angehoben wurde, hat es sich hier aber nicht um einen Aprilscherz gehandelt. Und die seither veröffentlichten makroökonomischen Zahlen deuten sogar auf eine weitere Abschwächung des Ergebnisses hin.

    Ob die US-Wirtschaft in den ersten drei Monaten dieses Jahres letztlich noch um 0,1% gewachsen ist oder nicht, spielt natürlich keine Rolle. Wichtig ist allein die Tatsache, dass der immer wieder verkündete selbsttragende Aufschwung in den USA erneut nicht stattgefunden hat. Und das, obwohl die Staatsverschuldung in den vergangenen Jahren drastisch erhöht wurde und die Zentralbankbürokraten die Bilanzsumme der Fed um 3.300 Mrd. Dollar ausgeweitet haben – natürlich mit neu gedrucktem Geld.

     

    Das größte neokeynesianische Experiment aller Zeiten ist kläglich gescheitert …

    Damit ist offensichtlich, dass dieses größte neokeynesianische Experiment aller Zeiten kläglich gescheitert ist. Eigentlich müsste sich diese Erkenntnis, die aus Sicht der Österreichischen Schule der Ökonomie ja zu erwarten war, jetzt endlich allgemein durchsetzen, auch und gerade bei den politisch Verantwortlichen.

    Davon ist jedoch nichts zu spüren. Im Gegenteil. Mit Ben Bernanke hat einer der Hauptverantwortlichen gerade die Veröffentlichung eines Buches angekündigt, in dem er den Versuch unternimmt, ebendiese Politik als das Ei des Kolumbus und die Rettung der Welt darzustellen. Aber dass moderne Gelddrucker an Chuzpe kaum zu übertreffen sind, ist seit den Zeiten Alan Greenspans allgemein bekannt.

     

    …und wird trotzdem unbeirrt fortgesetzt

    Weltweit zeigen sich die Geld- und Staatsschuldenpolitiker weiterhin fest entschlossen, den eingeschlagenen Holzweg nicht zu verlassen. Sie werden wohl nicht eher ruhen, bis sie den Mittelstand ruiniert und den Niedergang des globalen Finanzsystems ungedeckter Gelder herbeigeführt haben. Um sich und Ihre Familie vor diesen absehbaren Entwicklungen zu schützen, brauchen Sie Gold – heute mehr denn je.

     

    Und was ist mit Aktien, werden Sie jetzt wahrscheinlich fragen. Müssen die Aktienkurse in diesem Szenario nicht unaufhaltsam weiter steigen?

    Tatsache ist, dass sich die Aktienmärkte in einer Spekulationsblase befinden, die teilweise sogar die alten Rekorde des Jahres 2000 gebrochen hat. Zu diesem Ergebnis kommen alle bewährten Bewertungsmethoden. Eine Rezession in den USA würde nicht nur zum Platzen dieser gigantischen Spekulationsblase an den Aktien- und Rentenmärkten führen, sondern auch den naiven, aber sehr weit verbreiteten Glauben an die Allmacht der Zentralbanken erschüttern. Und es war allein dieser Glaube, der in den vergangenen Jahren den Zusammenbruch des Finanzsystems verhindert und zu riesigen Spekulationsblasen an den Aktien- und Rentenmärkten geführt hat.

    Wenn Sie wissen wollen, wie sich die ökonomischen Frühindikatoren von hier aus weiterentwickeln und wie Sie Ihr Vermögen vor den Folgen einer Rezession schützen können, dann bestellen Sie noch heute meinen Börsenbrief Krisensicher Investieren. Dort verraten wir Ihnen auch, welche Edelmetallaktien Sie jetzt schon kaufen sollten, um von der sich abzeichnenden Goldhausse, die in Euro gerechnet längst begonnen hat, überproportional zu profitieren. Die kommenden zwei bis drei Jahre versprechen überaus spannend zu werden – und sehr profitabel für Anleger, die ihre Hausaufgaben gemacht haben und nicht an das Märchen von den allwissenden und allmächtigen Zentralbankbürokraten glauben.

     

     

     

    Bild: PublicDomainPictures / pixabay.com

    Related Posts

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1