AKTUELL
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    • Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief
    • UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben
    • USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen
    • Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben
    • Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?
    • China verschärft Kontrolle über Seltene Erden
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Der neue Goldrausch in den Tiefen der Meere

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2015 Rohstoffe

    China stößt mit seinem neuartigen Tauchboot „Seedrache“ in ungeahnte Tiefen der Meere vor. Im nordwestlichen Pazifik tauchen sie fünf Kilometer in die Tiefe, um Rohstoffvorkommen wie Gold, Silber oder Kupfer ausfindig zu machen.

    Der Rohstoffboom beschränkt sich nun nicht mehr auf die ländliche Ausbeutung, sondern auch auf die Tiefsee. Denn hier befinden sich laut der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) Milliarden von Tonnen an Rohstoffvorkommen wie Gold, Silber, Kupfer, Nickel und seltene Erden (speziellen Industriemetalle).

    Hochrechnungen zufolge liegt der aktuelle Gegenwert der vermuteten Vorkommen am Meeresboden bei ca. 33 Billionen Dollar. (Ja, es sind tatsächlich 33 Tausend Milliarden). Dass dies einen neuen „Goldrausch“ auslösen wird, muss nicht lang diskutiert werden. Denn über der Meeresoberfläche werden immer weniger neue Vorkommen entdeckt. Der Meeresboden dagegen ist jungfräulich – denn die Förderung stellt viele Herausforderungen. Nicht vergleichbar ist die Ölförderung aus der Tiefe. Denn die Rohstoffe kommen in kleinen, Faustgroßen Klumpen vor, die durch unterirdische Vulkanquellen an den Meeresboden befördert werden. Somit ist einiges an Spezialgerät notwendig, um von den Vorkommen zu profitieren.

    Auch nicht jeder kann unbegrenzt den Meeresboden ausbeuten. Hierzu sind Lizenzen des ISA nötig. Auch Deutschland sicherte sich eine Abbaufläche von 75.000 Quadratmetern im Pazifik. Auf diesem Areal sollen Rohstoffe im Gegenwert von über einer halben Billion Dollar lagern.

    Die USA dagegen können sich keine Rechte sichern, da sie das UNO-Seerechtsübereinkommen nie unterzeichnet haben – aus Angst, Ihre Navy Operationen einschränken zu müssen. Was sich jetzt zum Nachteil der Supernation auswirkt. Die Erträge würden der US-Wirtschaft sicher nicht schaden.

    Von Julien Backhaus
    06.08.2011

    (Bildquelle: Dieter Schütz pixelio.de)

    Related Posts

    USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen

    China verschärft Kontrolle über Seltene Erden

    Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. September 2025

    Silber auf 14-Jahres-Hoch

    1. September 2025

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    29. August 2025

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    29. August 2025

    UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben

    27. August 2025

    USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1