AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Holzinvestment Advertorial Life Forestry – Qualität macht den Preis

    0
    By Sachwert-Redaktion on 26. Januar 2015 Allgemein

    Wenige Holzarten werden so stark an ihrer Qualität gemessen wie Teakholz. Mit seiner hochwertigen Anmutung und einzigartigen Farbe erzielt es am Holzmarkt konstant Höchstpreise. Doch auch beim König der Edelhölzer treten große Qualitätsunterschiede auf. Ähnlich wie beim Whiskey-Handel erzielen

    nur Produkte, die an die Spitzenqualität ihrer Klasse heranreichen, wirklich gute Preise. Life Forestry rät Edelholz-Anlegern deshalb, sich mit den wichtigsten Qualitätstreibern von Teakholz vertraut zu machen, statt beim Investieren lediglich auf den Preis zu achten.

    In der Qualitätsfrage gilt für Teakholz dieselbe goldene Regel wie für alle Edelhölzer: Anbaumethode, Standort, Saatgutqualität und forstwirtschaftliches Management haben den größten Einfluss darauf, wie hoch Ihre Teakholzernte bewertet wird. Wenn diese drei Faktoren stimmen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie mit Ihrem Investment exzellente Preise erzielen werden.

    Welches die beste Anbaumethode für Teakholz ist, darüber wird in Deutschland gerne und häufig diskutiert. Internationale Experten für Waldinvestments präferieren  das seit Jahrhunderten in Burma und Indien bewährte Plantagenmodell, das auch von Life Forestry praktiziert wird. Bei diesem Modell können sich die sehr lichthungrigen Teakbäume ohne Überschattung durch andere Bäume frei entfalten und erhalten ein Optimum an Pflege, Nährstoffen und Feuchtigkeit. Baumplantagen bieten somit die besten Voraussetzungen für ein hohes Qualitätsmanagement von Teakholzinvestments – das bestätigen auch Experten aus den Niederlanden, wo Investoren über eine langjährige Erfahrung mit Teakholzplantagen verfügen: „Plantagen haben eine höhere Qualität und einen gleichmäßigeren Ertrag“, berichtet das European Tropical Forest Research Network (ETFRN).

    Teakholz zählt übrigens zu den ganz wenigen Edelhölzern, die überhaupt auf Plantagen gedeihen und in fast allen tropischen Regionen der Welt erfolgreich angebaut werden. „Tectona Grandis“, so sein lateinischer Namen, wird deshalb oft für anspruchslos gehalten. In Bezug auf seine Wachstumsbedingungen ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Die Temperaturen der Anbauregion sollten im Durchschnitt bei 22 bis 27 Grad Celsius liegen und eine Niederschlagsmenge von 1.500 bis 3.000 Millimetern im Jahr aufweisen, mit einer Trockenzeit von drei bis fünf Monaten. Darüber hinaus sollte der Boden nährstoffreich sein, nicht zu feucht und nicht zu trocken, und selbstverständlich sollten Regionen mit einer Anfälligkeit für Stürme und Überschwemmungen vermieden werden.

    „Unerfahrene Forstwirte unterschätzen, wie massiv die Wahl eines geeigneten Standorts die Entwicklung der Bäume und ihren Wert beeinflusst“, betont Dr. Diego Perez. Der Forstwirtschaftsingenieur leitet die Plantagen von Life Forestry in Costa Rica und hat seine Dissertation über Teakholzplantagen in dem waldreichen Tropenstaat veröffentlicht. „Ein Standort der Qualitätsstufe I ergab einen 67 Prozent höheren Netto-Kapitalwert als Qualitätsstufe II und war sechs mal höher als Standorte der Qualitätsstufe III“, berichtet Perez.

    Anspruchsvolle Anbieter achten nicht nur darauf, für ihre Anleger die besten Standorte zu sichern, sondern bearbeiten und düngen die Böden, bis sie ideale Wachstumsbedingungen bieten. Nun kann der dritte Qualitätsfaktor – das Saatgut –zum Einsatz kommen. Life Forestry legt dabei Wert darauf, dass die Samen für seine Teaksetzlinge von den führenden Lieferanten aus Costa Rica stammen, die seit Jahrzehnten Teakholzsamen nach den höchsten Qualitätsmaßstäben züchten. In manchen Ländern wird dabei auch gentechnisch verändertes Saatgut eingesetzt – eine Praxis, die das eidgenössische Unternehmen kategorisch ablehnt. Zum einen hat sich Life Forestry im Rahmen seiner FSC®-Zertifizierung dazu verpflichtet, kein gentechnisch manipuliertes Saatgut einzusetzen. Zum anderen führen gentechnische Eingriffe häufig dazu, dass ein genetischer Vorteil durch den Verlust einer anderen Stärke – etwa der besonders hohen Schädlingsresistenz von Teakholz – verloren geht. Der Erhalt dieser ursprünglichen Widerstandskraft zeichnet aber den forstwirtschaftlichen Ansatz von Life Forestry aus. Qualität bedeutet manchmal eben auch, auf das Bewährte zurückzugreifen.

    www.lifeforestry.com

    Life Forestry Switzerland AG
    Mühlebachstrasse 3
    CH – 6370 Stans NW
    Tel: +41 41 632 63 00
    Fax: +41 41 632 63 01
    info@lifeforestry.com

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1