AKTUELL
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Fed erhöht Leitzins um 0,75 Prozent – Dow Jones verliert
    Bild: IMAGO / Kyodo News

    Fed erhöht Leitzins um 0,75 Prozent – Dow Jones verliert

    0
    By Sachwert-Redaktion on 22. September 2022 Panorama

    Nach einer zweitägigen Sitzung hat die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in ihrer mittlerweile fünften Anhebung in diesem Jahr den Leitzins am Mittwoch um 0,75 Prozent erhöht. Lag das Zinsniveau zu Jahresbeginn bei einer Spanne von 0,0 bis 0,25 Prozent, beträgt sie jetzt 3 bis 3,25 Prozent. Die Inflationsrate in den USA beträgt aktuell 8,3 Prozent, die Notenbank strebt ein Niveau von 2 Prozent an. Gleichzeitig, so heißt es in einem Bericht des Onlineportals der »Tagesschau«, erwarte sie ein geringeres Wachstum als bisher angenommen.

    Nachdem das Bruttoinlandprodukt nach der Coronakrise um 5,7 Prozent gestiegen war, wird nun ein Wachstum von 0,2 Prozent prognostiziert. Die Inflationsrate wird trotz der fünf Leitzinserhöhungen bei 5,4 Prozent liegen. Der US-Aktienindex Dow Jones fiel in der Nacht zu Donnerstag um 1,7 Prozent auf 30.183 Punkte ab, der S&P-500 um 1,7 Prozent und der Nasdaq-Composite um 1,8 Prozent.

    Auch, wenn die Zinsanhebung für viele ein nötiger Schritt gegen die Inflation ist, so gibt es auch Kritik. »Die abgesenkten Wachstumserwartungen der Notenbank und die gleichzeitig höheren Zinserwartungen zeigen, dass die Notenbank auch eine milde Rezession und einen gewissen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Kauf nehmen wird, um die hohe Inflation einzudämmen«, meint Michael Heise, Chefökonom vom Vermögensverwalter HQ Trust.

    Tatsächlich liegen die Erwartungen der Währungshüter beim Wachstum des BIP bei 0,2 Prozent. »Ich wünschte, es gebe einen schmerzlosen Weg«, wird Fed-Chef Jerome Powell in dem Bericht »Tagesschau« zitiert, aber den gebe es nicht. Auch eine Rezession könne nicht ausgeschlossen werden.

    Als nächstes werden deutliche Zinserhöhungen von der britischen Zentralbank Bank of England (BoE) und von der schweizerischen Nationalbank erwartet. Experten gehen von einer Erhöhung um 0,75 beziehungsweise 0,5 Prozent aus.

    MK

    Related Posts

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1