AKTUELL
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?
    • Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken
    Depositphotos/mobilinchen

    Banken wollen Giropay im Wettbewerb stärken

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. Mai 2022 Panorama

    Deutsche Banken und Sparkassen wollen mit Giropay den US-Bezahldiensten Apple Pay und G Pay von Google Konkurrenz machen, aber vor allem PayPal. Nach einer Befragung des Statista Global Consumer Survey (GCS) haben 16 Prozent der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten Giropay benutzt, PayPal kam auf 93 Prozent.

    Bisher könne man laut »tagesschau.de« Giropay nur mit Girokonten verbinden, um Zahlungen durchzuführen. Kunden könnten in Zukunft auch digitale Girocards (virtuelle EC-Karte) als Zahlungsmittel bei Giropay hinterlegen. Je nach Bank sei dann beispielsweise auch eine kontaktlose Zahlung mit dem Smartphone möglich, sofern die Karte als Zahlungsmittel etwa in der »Mobiles Bezahlen«-App der Sparkassen oder »Pay«-App der genossenschaftlichen Banken hinterlegt wurde.

    Die Banken wollen die Girocard damit auch im Wettbewerb mit Kreditkarten stärken. Denn eine Girocard könne bislang nur in Deutschland und nicht international eingesetzt werden – es sei denn, sie verfüge über die Funktionen Maestro von Mastercard oder V Pay von Visa. Mastercard habe bereits angekündigt, Maestro einzustellen. Visa habe eine solche Entscheidung offiziell noch nicht getroffen, Fachmedien hätten allerdings darüber spekuliert, dass auch Visa V-Pay einstellen werde, heißt es.

    Related Posts

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    22. Oktober 2025

    Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert

    22. Oktober 2025

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    21. Oktober 2025

    US-Wirtschaft wankt

    21. Oktober 2025

    Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1