AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Meta-Börsenwert
    Depositphotos / Paolo_galasso

    Schock für Meta: Der Konzern verliert knapp ein Viertel seines Börsenwerts

    0
    By Sachwert-Redaktion on 4. Februar 2022 Allgemein

    251 Milliarden US-Dollar – das ist die Verlustmenge des Börsenwerts, den Zuckerbergs Meta-Konzern am Donnerstag, den 3. Februar einfuhr. Der nach Recherchen des Nachrichtenportals »Bloomberg« größte Crash eines Unternehmens innerhalb eines Tages in der US-Börsenhistorie sorgt bei Angestellten und Anlegern der Facebook-Mutter gleichermaßen für Beunruhigung.

    Der Einbruch, der in Fachkreisen als Beginn einer möglichen Abwärtsspirale betrachtet wird, hat offenbar mehrere Gründe: Zunächst sehe sich Facebook einer nie dagewesenen Konkurrenz ausgesetzt, berichtet die »Tagesschau« unter Verweis auf einen anonymen Insider. Gerade die Plattform TikTok mache Meta zu schaffen. Mit der Instagram-Funktion Reels möchte Meta nun ebenfalls mit musikunterlegten Videosequenzen erfolgreich sein.

    Eine weitere Ursache für die Verluste, die das Unternehmen in letzter Zeit in Kauf nehmen musste, könnte darin liegen, dass es dem Unternehmen zunehmend erschwert wird, an Daten zu gelangen. So sanken die Facebook-Nutzerzahlen von 1,93 auf 1,929 Milliarden und auch der Markt für die Plattformen WhatsApp und Instagram scheint gesättigt. Zusätzlich könnte auch die Zahl der Personen, die das App-Tracking ablehnen, einen Einfluss auf den Einbruch an der Börse haben. Darüber hinaus hat Meta derzeit mit zahlreichen Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen wettbewerbswidrigem Handeln, zu kämpfen. Sollte sich der Börsenwert des Meta-Konzerns in den nächsten Wochen nicht erholen, wären schwindende Mitarbeiterzahlen nicht ausgeschlossen. Nach Angaben der »Tagesschau« würden diese nämlich teilweise in Aktien bezahlt. Ein solches Vorgehen sei bei Tech-Unternehmen üblich.

    Um zukunftsfähig zu bleiben, investiert Meta derzeit verstärkt in ein Metaverse – also in virtuelle Räume. Die Schwierigkeit: Hierzu benötigt es nach derzeitigem Stand VR-Brillen. Mit diesen konnte der zu Meta gehörende Konzern Oculus bisher allerdings noch keine nennenswerten Erfolge erzielen.

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1