AKTUELL
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Take-Two Zynga
    Depositphotos / rafapress

    Take-Two: Rekord-Deal mit Zynga

    0
    By Sachwert-Redaktion on 12. Januar 2022 Allgemein

    12,7 Milliarden US-Dollar – diese Rekordsumme zahlt US-Spielentwickler Take-Two für den Entwickler bekannter Freizeitspiele, Zynga. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, die Take-Two am Montag, den 10. Januar herausgab, sollen Zyngas Aktionäre pro Aktie 3,5 US-Dollar in bar und 6,36 US-Dollar in Aktien erhalten. Mit dem Kauf bewertet der Gaming-Gigant Take-Two, der sich mit Spielen wie »Grand Theft Auto« und »Civilization« einen Namen gemacht hat, Zynga um 64 Prozent höher als dies zuletzt an der Börse der Fall war.

    Zyngas Zeit scheint zwar seit dem letzten Erfolg, den das Unternehmen mit dem 2009 erstveröffentlichten Online-Spiel »Farmville« hatte, vorbei zu sein, Take-Two erhofft sich von der Übernahme aber nach eigenen Angaben durchaus, seine Führungspositionen in der Branche weiter ausbauen zu können. Denn während sich der Spiele-Riese bisher vornehmlich an erfahrene Gamer richtete, möchte er mit dem Zynga-Kauf nun eine größere Zielgruppe erreichen. Zudem speist sich Zyngas Vermögen zum größten Teil aus Mikrotransaktionen. Diese seien laut dem Gaming-Magazin »Computerbase« eine zuverlässige Einnahmequelle für Zynga, und kämen maßgeblich durch Online-Spiele zustande. Mit dem Kauf von Zynga erwartet Take-Two, dass im Jahr 2023 insgesamt 50 Prozent seiner Umsätze im mobilen Segment liegen werden.

    Related Posts

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1