AKTUELL
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    • Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential
    • Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen
    • Sie werden bestohlen!
    • Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer
    • Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an
    • Von Truth Social zu Truth Finance: Trump betritt die Wall Street
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    EU fordert mehr Transparenz bei Google-Rankings
    Depositphotos / guynamedjames

    EU fordert mehr Transparenz bei Google-Rankings

    0
    By Redaktion on 27. Juli 2021 Allgemein

    Mehr Transparenz und die Einhaltung des EU-Rechts – dies fordern die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von Google, denn der Internetkonzern stand wegen der Funktionsweise seiner Suchmaschine, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem späten Melden illegaler Inhalte in der Kritik. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen über das Zustandekommen der Ergebnisse im Google-Ranking und darüber, ob Geldzahlungen dabei eine Rolle spielen, aufgeklärt werden. Künftig sollen daher die Endpreise von Flügen und Hotels angezeigt werden, in die Gebühren und Steuern bereits einkalkuliert sind.

    »Die Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU dürfen nicht in die Irre geführt werden, wenn sie Suchmaschinen zur Urlaubsplanung nutzen», erklärte EU-Justizkommissar Didier Reynders. Sie sollen ihre Entscheidungen auf der Grundlage transparenter und unvoreingenommener Informationen treffen können. Darüber hinaus solle der Internetkonzern die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Google Stores überarbeiten. Laut Netzwerk für Verbraucherschutzkooperationen seien die dort aufgeführten Rechte zum Nachteil der Verbraucher ausgelegt. Auch auf durch die von Verbraucherschutzbehörden gemeldeten illegale Inhalte solle Google schneller reagieren und diese entfernen.

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    9. Mai 2025

    Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold

    9. Mai 2025

    Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen

    6. Mai 2025

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    5. Mai 2025

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    30. April 2025

    Sie werden bestohlen!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.