AKTUELL
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?
    • Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Opec erhöht Öl-Förderquote um 400.000 Barrel im Monat
    Depositphotos / jeancliclac

    Opec erhöht Öl-Förderquote um 400.000 Barrel im Monat

    0
    By Redaktion on 19. Juli 2021 Rohstoffe

    Das internationale Öl-Kartell Opec und seine Partnerländer, die Opec+, haben sich in einem kurzfristig einberufenen Online-Ministertreffen am Sonntag auf die Erhöhung der Öl-Förderquoten geeinigt. Ab August werde die Öl-Produktion bis auf Weiteres um jeweils 400.000 Barrel monatlich gesteigert. Dies entspricht mit einem Fassungsvermögen von 159 Liter je Barrel insgesamt 63,6 Millionen Liter Öl. Sollten die Marktbedingungen es zulassen, werde die bestehende Produktionskürzung im September 2022 enden. Seit Beginn der Corona-Pandemie war die Tagesproduktion durch die Opec+ um etwa 9,7 Millionen Barrel gekürzt worden, um die gefallenen Ölpreise aufgrund des Einbruchs der Weltkonjunktur zu stützen. Nach und nach findet nun eine Lockerung dieser Produktionskürzungen statt.

    Welche Folgen sich für Autofahrer und Käufer von Heizöl ergeben, ist noch nicht absehbar. Aufgrund des steigenden Angebots ist eine Entspannung der Ölpreise möglich, wie es die zum Wochenstart gefallenen Preise im Vergleich zum letzten Freitag zeigen. Einer Schätzung der »FAZ« zufolge sind die Preise an Tankstellen so teuer wie zuletzt im Herbst 2018. Im Vergleich zum vergangenen, von der Corona-Pandemie geprägten Jahr kostet Kraftstoff momentan etwa 20 Prozent mehr. Am 1. September plant die Opec die nächste Beratung. Aufgrund der bestehenden Gefahr einer neuen Corona-Welle verkündete der saudische Energieminister Abdulaziz bin Salman, dass die Öl-Allianz an ihren monatlichen Treffen zur Einschätzung der aktuellen Marktlage festhalten werde.

    Related Posts

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie

    Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    21. Oktober 2025

    US-Wirtschaft wankt

    21. Oktober 2025

    Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!

    21. Oktober 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    21. Oktober 2025

    Immobilienmarkt im Umbruch – Stabilität statt Spekulation?

    20. Oktober 2025

    Mehr Baugenehmigungen – Wohnungsmarkt bleibt unter Druck

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1