Um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie in den USA abzufangen, hat das Repräsentantenhaus dem größten Konjunkturpaket aller Zeiten zugestimmt. Am Freitag soll Präsident Biden das Gesetz für den „Amerikanischen Rettungsplan“ unterzeichnen, so die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki. Das Paket, das im Repräsentantenhaus von allen Republikanern und einem Demokraten abgelehnt wurde, sieht Hilfen in Höhe von rund 1,9 Billionen US-Dollar vor, um die Wirtschaft anzukurbeln und Jobs zu schaffen. Unter anderem beinhaltet dies Direktzahlungen in Höhe von 1400 Dollar an die meisten Steuerzahler, Finanzierungshilfen für Coronatests, die Impfkampagne und Schulöffnungen sowie zusätzliche Arbeitslosenhilfen in Höhe von 300 Dollar pro Monat bis September. Der größte Kritikpunkt der Gegner des Pakets ist die zusätzliche Verschuldung der USA. Indessen erreichte der US-Aktienindex Dow Jones gestern zwischenzeitig ein Rekordhoch von 32.390 Punkten und schloss den Handel mit einem Plus von 1,5% auf 32.297 Zählern.
AKTUELL
- Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
- Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
- Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
- China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
- Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
- EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
- EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
- Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie