AKTUELL
    • Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential
    • Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen
    • Sie werden bestohlen!
    • Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer
    • Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an
    • Von Truth Social zu Truth Finance: Trump betritt die Wall Street
    • Gold und Bitcoins: Trumps Plan
    • US-Präsident Trump prüft Zölle auf kritische Mineralien
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Airbus: 2035 soll marktreifes Wasserstoffflugzeug kommen
    @ Airbus 2020

    Airbus: 2035 soll marktreifes Wasserstoffflugzeug kommen

    0
    By Redaktion on 7. Januar 2021 Allgemein

    Mitte des kommenden Jahrzehnts soll es soweit sein. Airbus hält weiter an den Plänen fest, 2035 ein Wasserstoffflugzeug in Serienfertigung auf den Markt zu bringen. Das bestätigte André Walter, Chef von Airbus in Deutschland, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Bereits im vergangenen Jahr hatte Airbus-Chef Guillaume Faury angekündigt, dass der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus an den Konzepten dreier Wasserstoffflugzeuge arbeitet. Zwei konventionelle Flugzeugentwürfe und ein Konzept für einen Nurflügler.

    @ Airbus 2020

    Im Gespräch mit der dpa kündigte Walter an, dass 2035 ein Flugzeug mit Wasserstoffantrieb marktreif sein solle. „Ziel ist, grünes Fliegen umzusetzen. Und da versprechen wir uns vom Wasserstoff eine Menge“, sagte Walter der dpa. Für die Marktreife von Wasserstoffflugzeugen sei es zusätzlich wichtig, dass nicht nur der dafür benötigte Antrieb entwickelt werde, sondern auch die Infrastruktur an den Flughäfen aufgebaut werde. Wasserstoff müsse in ausreichender Menge an den Flughäfen zur Verfügung stehen.

    „Da ist noch eine ganze Menge Arbeit zu leisten“, sagt Walter gegenüber der dpa und bezieht sich auf die Infrastruktur für grünen Wasserstoff, der nötig sei um wirklich grünes Fliegen zu ermöglichen. Dabei wird Wasser per Elektrolyse mit Energie gespalten, die aus erneuerbaren Quellen stammt, damit kein Kohlendioxid freigesetzt wird. Neben dem reinen Wasserstoffantrieb arbeitet Airbus auch an Hybridantrieben. „Im Moment gehen wir davon aus, dass man gerade bei MIttel- und Langstrecke nicht ganz auf Verbrennungstriebwerke wird verzichten können“, sagt Walter. Ein rein elektrischer Antrieb liefere nicht genug Schub beim Start, deswegen sei ein Hybrid der Stand der Technik.

     

     

    Related Posts

    Warren Buffett erzielt Rekordgewinn

    Die Börse und die Wirtschaft einfach verstehen

    Online-Handel über Amazon aufbauen: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Marke

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    6. Mai 2025

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    5. Mai 2025

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    30. April 2025

    Sie werden bestohlen!

    24. April 2025

    Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer

    23. April 2025

    Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.