AKTUELL
    • CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Notenbanken
    Das monetäre Endspiel der Notenbanken Bild: depositphotos.com/tanarch

    Das monetäre Endspiel der Notenbanken

    0
    By Redaktion on 15. Juli 2020 Gastbeiträge

    Marc Friedrich und Matthias Weik prognostizieren den Ablauf des Jahrhundert-Wirtschaftscrashs

    Durch die Corona Pandemie ist die Welt aus den Fugen geraten. Nicht nur wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich, sondern vor allem finanziell. Innerhalb weniger Wochen sind global Billionen Dollar, Euro und andere Währungen durch Konjunkturprogramme der Staaten oder durch Maßnahmen der Notenbanken ins System gepumpt worden, um gegen den Wirtschaftseinbruch und die stark ansteigende Arbeitslosigkeit anzukämpfen.

    „Wir haben die größte Krise der letzten 100 Jahre und sind inmitten eines historischen Wirtschaftseinbruchs.“

    Die von uns prognostizierte Zeitenwende ist definitiv angebrochen und damit einhergehend auch die Zeit der Superlativen. Was wir in den letzten Wochen gesehen haben wird in die Geschichtsbücher eingehen: Wir haben die größte Krise der letzten 100 Jahre und sind inmitten eines historischen Wirtschaftseinbruchs. Dieser führte zu Rekord-Arbeitslosenzahlen in den USA (45,738 Millionen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in nur 13 Wochen!) und einem Allzeithoch bei den Kurzarbeitern in Deutschland (11,725 Millionen Kurzarbeiter). Als Folge entdeckte man die größte Steuerlücke in der Geschichte Deutschlands. Dies führte zum größten Konjunkturpaket der deutschen Geschichte und das ganze garniert mit dem stärksten Eingreifen der Notenbanken jemals. Doch wie sieht das in Zahlen aus?

    Schauen wir erstmal in die USA: Hier ist eine weitere Prognose aus unserem letzten Buch bereits jetzt eingetroffen – nicht nur wurden die Zinsen auf null Prozent gesenkt, nein, auch die Aufkaufprogramme wurden wieder angeleiert. Im folgenden Chart sehen Sie nicht den Start der Space X Rakete zum Mond, sondern die Bilanzsumme der US-Notenbank FED:

    Diese hat sich in nur wenigen Wochen fast verdoppelt auf 7,168 Billionen Dol- lar! Parallel sind die US-Staatschulden um über 2 Billionen Dollar auf über 26 Billionen Dollar hochgeschnellt. Absurd!Problem ist nur, dass diese Billionen immer weniger wirken und kaum positive Effekte und Auswirkungen auf die Realwirtschaft haben, wie man am folgenden Chart erkennen kann:

    Den gesamten Artikel: „Das monetäre Endspiel der Notenbanken“ von Marc Friedrich und Matthias Weik, finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin ePaper Nr. 93 -> LINK

    Bild: depositphotos.com/tanarch

     

    Related Posts

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    22. August 2025

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1