AKTUELL
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    • Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten
    • Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Depositphotos.com andrew_knyazev.inbox.ru

    Corona-Schock: Rezession wurde im DAX nicht eingepreist

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. März 2020 MRSS-FOCUS, Panorama

    In ihrer Pressemitteilung vom 3. März 2020 schreibt die DZ Bank: Es gab in der Vergangenheit keine direkt vergleichbaren Ereignisse zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Aktienmärkte. Der bisherige Kursrutsch im DAX entsprach einer durchschnittlichen Korrektur der Vergangenheit. Allerdings fielen die Kurse sehr schnell. Verglichen mit der aktuellen Situation wäre beim DAX eine Rezession zwischen 7.300 und 9.900 Punkten eingepreist, also noch deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Für wahrscheinlich schätzen wir ein solches Rezessionsszenario unverändert nicht. Bei den Unternehmen ist noch unklar, wie die konkreten Auswirkungen des Coronavirus auf den Geschäftsbetrieb ausfallen werden. Dramatisch für die wirtschaftliche Entwicklung dürfte der Coronavirus allerdings erst wirken, wenn auch der private Konsum, der in den vergangenen Jahren eine gute Stütze für die Konjunktur war, stark leidet. Dies versuchen Notenbanken und Politik zu verhindern. Zusätzlich ist damit zu rechnen, dass sich die Epidemie mit dem Einsetzen des Frühlings abschwächen wird.

    Zyklische Unternehmen, die auch die Zusammensetzung des heimischen DAX dominieren, dürften stärker leiden als Unternehmen mit strukturellem Rückenwind (u. a. Technologietitel). Entsprechende Gewinnwarnungen verschiedener deutscher Konzerne sind wahrscheinlich. Es drohen weitere Sparmaßnahmen und Dividendenkürzungen. Bis der Schaden genau zu beziffern ist, werden noch einige Wochen vergehen. Dann drohen auch neue Kursrücksetzer am Aktienmarkt. Am Aktienmarkt gab es nie eine Zeit, in der sich die Menschen keine Sorgen um jegliche Art von Krisen gemacht haben. Krisen erschüttern die Finanzmärkte regelmäßig und münden häufig in bedeutende Korrekturen, die dann gute Kaufmöglichkeiten darstellen. Der rationale Weg, mit diesen Einschnitten umzugehen, ist, sie weitgehend zu ignorieren und in Aktien solider Unternehmen oder Produkte mit Puffer zu investieren. Solange es Fortschritt und Wettbewerb ohne ernsthafte kriegerische Auseinandersetzungen gibt, wachsen Volkswirtschaften. Dies bietet Aktionären bessere Chancen als Anleihebesitzern, die gegen Inflation weniger gut geschützt sind.

    Den gesamten Artikel zum Corona-Schock, finden Sie in der brandneuen Ausgabe vom kostenlosen Sachwert Magazin ePaper Nr. 89 -> LINK

    Bildquelle: depositphotos.com/andrew_knyazev.inbox.ru

    Related Posts

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar

    Immobilienbranche: Biodiversität wird zum zentralen Thema

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    26. Juni 2025

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    23. Juni 2025

    Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1