AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Achtung DAX: Jetzt geht es wieder abwärts!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 1. April 2019 Wissen

    DAX-Baisse verläuft charttechnisch lehrbuchmäßig

    Bei dem Kursanstieg, den die Aktienmärkte in den vergangenen Wochen erlebt haben, handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um eine Bearmarketrally, das heißt um eine vorübergehende Erholung in einem übergeordneten Abwärtstrend. Darauf deuten sowohl die Markttechnik als auch die realwirtschaftliche Entwicklung hin. Erstere hat sich in der vergangenen Woche nämlich wieder deutlich verschlechtert, während Letztere auf eine weltweite Rezession zusteuert.

    Jetzt signalisieren meine Indikatoren, dass diese Rally vorüber ist. Die Aktienmärkte befinden sich also auf dem Weg zu neuen Tiefs. 

     

    Ein sehr klares bearishes Bild zeigt der DAX

    Wie Sie auf dem folgenden Chart sehen, hat der DAX zunächst eine lehrbuchartige Schulter-Kopf-Schulter-Topformation gebildet. Deren Untergrenze hat er vorige Woche von unten kommend noch einmal berührt (rote Ellipse). Interessanterweise verläuft hier mit der fallenden 200-Tage-Durchschnittslinie ein weiterer Widerstand.

    Beide Widerstandslinien sind für sich genommen ideale Punkte für das Ende einer Bearmarketrally. Dass sie gleichzeitig auf nahezu demselben Niveau erreicht wurden, verstärkt die technische Bedeutung dieser Kursbewegung. 

     

    DAX, 2017 bis 2019

    Quelle: StockCharts.com

    Der DAX hat vorige Woche einen charttechnisch idealen Punkt für das Ende seiner Bearmarketrally erreicht. 

     

    Aussichtsreiche Shorts auf deutsche Aktien 

    Mit dem Test dieser beiden Widerstandslinien hat der DAX seinen lehrbuchartigen Verlauf fortgesetzt. Dass dann umgehend eine Abwärtswelle begonnen hat, spricht dafür, dass hier tatsächlich nur eine Bearmarketrally an einem charttechnisch idealen Punkt zu Ende gegangen ist. Deshalb – und aufgrund der düsteren realwirtschaftlichen Aussichten – gehe jetzt davon aus, dass der Index in den kommenden Wochen unter sein Dezember-Tief von 10.250 Punkten fallen wird.

    Konsequenterweise habe ich den Lesern meines Börsenbriefs Krisensicher Investieren empfohlen, bei gleich zwei weiteren deutschen Aktien auf fallende Kurse zu setzen. Wenn es an der Börse schon abwärts geht, wollen wir wenigstens daran verdienen.

     

    Gold ist heute wichtiger denn je – Zentralbanker außer Rand und Band 

    An den Aktienmärkten erwarte ich die Fortsetzung der Baisse aber nicht nur aus charttechnischen Gründen. Viel wichtiger ist die realwirtschaftliche Entwicklung. Und hier sind die Anzeichen einer weltweiten Rezession in den letzten Wochen immer stärker geworden.

    Im Unterschied dazu befinden sich die Edelmetallmärkte in der Frühphase einer Hausse. In den vergangenen Monaten gab es eine regelrechte Flut von Kaufsignalen unterschiedlichster Art für Gold und Minenaktien. Von der Charttechnik über Bewertungsrelationen, langfristige Momentumindikatoren und die Stimmung der Marktteilnehmer bis hin zu den makroökonomischen Rahmenbedingungen.

    Mit der sich abzeichnenden Rezession und Aktienbaisse kommen jetzt extrem wichtige geld- und fiskalpolitische Notmaßnahmen dazu, die Sie unbedingt kennen sollten. Denn diese bedrohen Ihren Wohlstand ganz direkt. Dass die Zentralbanker längst außer Rand und Band geraten sind, ist offensichtlich. Ihre Reden und Publikationen lassen keinen Zweifel daran, dass sie fest entschlossen sind, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen – koste es, was es wolle.

    In meiner gerade erschienenen Krisensicher Investieren Themenschwerpunkt-Ausgabe „Bargeldverbot und Modern Monetary Theory: Enteignung oder Helikopter-Geld? – Die Vorbereitungen laufen“ lesen Sie alles Wichtige über die bedrohlichen Wünsche und Weichenstellungen der Zentralbanken und der Politik. 

     

    Gold: Letzte Gelegenheit für günstigen Einstieg

    Vor zwei Wochen habe ich Ihnen hier geschrieben, dass es bei den Edelmetallen idealerweise zu einer etwas längeren Korrekturphase in Form einer Seitwärtsbewegung kommen sollte, um ein stabiles Sprungbrett für die nächste Aufwärtswelle zu bilden. Diese Konsolidierung kann durchaus noch ein paar Wochen anhalten.

    Im größeren Bild bietet Ihnen diese Korrektur die wohl letzte Gelegenheit, um noch einmal günstig einzusteigen, bevor der Ausbruch aus der mächtigen Bodenformation erfolgt, die Sie auf dem folgenden Goldchart sehen. 

     

    Goldpreis pro Unze in US-Dollar, Preisbänder-Indikator, 2012 bis 2019

    Quelle: StockCharts.com

    Der Goldpreis zeigt eine mächtige Bodenformation. Jetzt haben Sie die wahrscheinlich letzte Gelegenheit zu kaufen, bevor der Ausbruch nach oben erfolgt. Die roten Kreise kennzeichnen übrigens Zeiten, in denen die Gesamtheit unserer Indikatoren extrem bullish war. 

     

    Kaufsignale ausgewählter Minenaktien 

    Einige Minenaktien zeigen jetzt schon sehr verheißungsvolle Chartformationen, die auf hohe Kursgewinne hindeuten. Das bestätigen meine Momentum-Indikatoren, die gewöhnlich einen Vorlauf zur Kursentwicklung haben, auf beeindruckende Weise. Darüber hinaus ist der Edelmetallsektor gemessen am allgemeinen Aktienmarkt historisch unterbewertet. Lassen Sie sich diese Gelegenheiten nicht entgehen. Unter Chance-Risiko-Verhältnissen gibt es zurzeit kein besseres Investment.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/leungchopan

    Related Posts

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1