AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    6 gute Gründe, warum jeder Europäer Gold besitzen sollte

    0
    By Sachwert-Redaktion on 18. März 2019 Rohstoffe

    Von Claus Vogt

    Der richtige Umgang mit rechtsradikalen Parolen?

    Bevor ich auf Gold zu sprechen komme, vorab eine kleine Anekdote zu den Irrungen und Wirrungen des Lebens. Ihnen ist sicher bekannt, dass die parteinahen Stiftungen von CDU, SPD, CSU, FDP, Linken und Grünen haben 2017 durch den Staat Zuschüsse in Höhe von 581,4 Millionen Euro erhalten. Das ist ein Rekordwert. In diesem Marktkommentar hat unser Autor Gotthilf Steuerzahler (s.u.) die problematische Finanzierung staatlicher und parteinaher Stiftungen bereits mehrmals unter die Lupe genommen, und selbst der Bund der Steuerzahler hat sich wiederholt kritisch geäußert.

    Jetzt hat uns ein Leser auf eine Publikation der FDP nahen Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit aufmerksam gemacht. Diese Studie ist bereits 2017 erschienen und trägt den oberlehrerhaften Titel „Der richtige Umgang mit rechtsradikalen Parolen – Kommunikations-Ratgeber“.

    Unter der Überschrift „Rechte Hetze und rechtsradikale Chiffren erkennen“ stellen die Autoren sieben „Kommunikationstypen“ vor. Einen davon nennen sie „den Staat hassend.“ Dazu heißt es: „Der Staatshasser liest Bücher – libertäre Standardwerke von Hayek bis Mises“.

     

    Klassischer Liberalismus jetzt Staatsfeind?

    Nun gehören Mises und Hayek natürlich zu den Vätern des Klassischen Liberalismus. Man mag sie als Staatsskeptiker bezeichnen. Dabei sollte man allerdings nicht unterschlagen, dass Ludwig Erhards Vision einer sozialen Marktwirtschaft und deren erfolgreiche Umsetzung auf den Erkenntnissen des Klassischen Liberalismus basierten.

    Wer mit Hayek, Mises und Erhard beispielsweise für Selbstbestimmung und Selbstverantwortung eintritt oder sich gegen das staatliche Geldmonopol, die ungezügelte Staatsverschuldung, den Interventionismus – auch in Form von Bankenrettungen – oder eine unausgegorene Währungsunion ausspricht, ist deshalb noch lange kein Staatsfeind. Die Geschichte zeigt jedoch, dass Klassisch-Liberale von rechts- und linksradikalen Regierungen gleichermaßen als deren Feinde verfolgt wurden.

     

    Mises und Hayek sollte niemand mit Rechtsradikalen in einen Topf werfen

    Deshalb muss ich klar Stellung beziehen gegen die Absicht der Autoren, klassisch-liberale Positionen zu verunglimpfen, indem sie Mises- und Hayek-Leser in einem Ratgeber über den „richtigen Umgang mit rechtsradikalen Parolen“ unter der Rubrik „Staatsfeinde“ nennen. Fehlt nur noch, dass die Naumann-Stiftung auch Ludwig Erhard zum Staatsfeind erklärt und die Errungenschaften der Sozialen Marktwirtschaft annulliert.

    Es gibt viele gute Gründe, Gold zu kaufen. Der Schutz vor politischen Fehlentwicklungen ist einer davon, der Schutz vor Geldentwertung ein anderer. Die ökonomische und politische Großwetterlage in Europa ist sehr bedenklich. 

     

    6 gute Gründe, die aus Sicht eines Europäers für Gold sprechen

    Deshalb sehen Roland Leuschel und ich im Moment gleich sechs gute Gründe, die aus Sicht eines Europäers für Gold sprechen:

    1. Marodes Bankensystem: siehe Kursverfall der „systemrelevanten“ Deutschen Bank
    2. Die Fehlkonstruktion Europäische Währungsunion kann nur noch dauerhaft durch eine extrem laxe Geldpolitik am Leben erhalten werden
    3. Italien möglicher Austritt aus der Währungsunion
    4. Zuspitzung der politischen Lage in Europa als Folge der unsozialen Geldpolitik
    5. Drastische Zunahme der Staatsverschuldung seit 2008
    6. Gefahr einer europaweiten Rezession.

    Kein Wunder also, dass der Goldpreis in Euro gerade ein klares Kaufsignal gegeben hat.

     

    Goldpreis pro Unze in €, 1999 bis 2019

    Quelle: Stockcharts.com

    Wir sehen in der leicht nach oben geneigten Seitwärtsbewegung der vergangenen Jahre das Sprungbrett für eine lang anhaltende Hausse – genau wie Anfang des Jahrtausends.

     

    Goldpreis gibt klares langfristiges Kaufsignal

    Wie Sie auf obigem Chart des Goldpreises in Euro sehen, gleicht der Kursverlauf der vergangenen Jahre auf frappierende Weise dem Geschehen am Anfang des Jahrtausends. Damals war es das Sprungbrett für eine lang anhaltende Hausse, in deren Verlauf sich der Goldpreis in Euro mehr als vervierfachte. Welche Goldminen für Sie als Europäer jetzt besonders lukrativ sind, erfahren Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren, den ich zusammen mit Roalnd Leuschel schreibe.

     

     

     

    Bild: depositphotos.com/jeffbanke

    Related Posts

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie

    Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1