AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Gold seit unserem Kaufsignal über 10% gestiegen – hier ist Ihr Goldfahrplan für die nächsten Wochen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 25. Februar 2019 Edelmetalle

    Von Claus Vogt

    Es fehlt nicht mehr viel für den nächsten Ausbruch nach oben

    Seit Oktober vorigen Jahres ist der Goldpreis um 15% gestiegen, von knapp 1.180 $ pro Unze auf 1.350 $. Unsere Indikatoren haben kurz vor und während dieses Anstiegs eine Fülle von Kaufsignalen gegeben, über die ich auch hier berichtet habe.

    Trotz dieser sehr bullishen Signale war die Skepsis unter Anlegern und Analysten weit verbreitet, wie die Sentimentindikatoren gezeigt haben. Darin habe ich aber nur ein weiteres bullishes Zeichen gesehen. Denn genau so sollte es in der Frühphase einer Hausse sein: Die Kurse steigen, aber noch ist die die Skepsis groß.  

     

    Bereiten Sie sich auf den nächsten großen Anstieg vor 

    Wie Sie auf dem folgenden Chart unseres Preisbänder-Indikators sehen, fehlt jetzt nicht mehr viel für den von mir prognostizierten Ausbruch über die Obergrenze der riesigen Bodenformation der vergangenen Jahre.

     

    Goldpreis pro Unze in $, Preisbänder-Indikator, 2012 bis 2019

    Quelle: StockCharts.com

    Der Goldpreis nähert sich der Nackenlinie (blau) seiner mächtigen Bodenformation. Die roten Kreise kennzeichnen Zeiten, in denen die Gesamtheit unserer Indikatoren extrem bullish war.

    Aus charttechnischer Sicht wird erst durch diesen Ausbruch ein sehr starkes Kaufsignal gegeben. Im Unterschied dazu haben meine Indikatoren schon auf dem Weg hierher drei sehr starke Kaufsignale gegeben, die ich im Chart mit roten Kreisen gekennzeichnet habe.

    Und unsere langfristigen Momentum-Indikatoren, die ich hier aus Platzgründen nicht zeigen kann, deuten schon seit geraumer Zeit darauf hin, dass der Ausbruch aus der Bodenformation im Rahmen der laufenden Aufwärtswelle erfolgen wird. 

     

    Mein erstes Kursziel von 1.400 Dollar schon fast erreicht 

    Mein erstes Kursziel des aktuellen Kursanstiegs ist das 1. obere Preisband meines Preisbänder-Indikators, das im Moment bei rund 1.400 $ pro Unze verläuft. Es befindet sich also über der oberen Begrenzungslinie der Bodenformation. Wenn es erreicht wird, werden uns andere Kennzahlen, zum Beispiel die Sentimentindikatoren und die Positionierung der Hedger, darüber Auskunft geben, ob wir dann mit einer längeren Konsolidierung rechnen müssen, oder ob gleich das 2. obere Preisband bei rund 1.500 $ ins Spiel kommt. 

     

    Sentimentindikator weiterhin bullish

    Schon jetzt lohnt es sich aber, einen Blick auf die Sentimentindikatoren zu werfen. Die kurzfristig orientierten Varianten, die auf dem Geschehen an den Terminmärkten basieren, haben inzwischen hohe Werte erreicht. Damit sprechen sie für eine bald beginnende kurzfristige Korrektur.

    Die mittelfristig orientierten Sentimentindikatoren zeigen allerdings ein ganz anderes Bild. Sie befinden sich erst im unteren neutralen Bereich. Sie lassen also noch viel Platz für weitere Kursgewinne – ganz gleich, ob vorher noch eine weitere kleine Korrektur stattfindet oder nicht.

     

    Teil 2 der Goldhausse: Starkes Kaufsignal jetzt auch für Gold in Euro

    Schließlich hat auch der Goldpreis in Euro gerade ein deutliches charttechnisches Kaufsignal gegeben. Die wichtigen Details dazu und sechs fundamentale Gründe, warum gerade Europäer Gold haben sollten, lesen Sie in der am 18. Februar erschienenen Monatsausgabe meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren.

    Dort finden Sie auch meine neusten Kaufempfehlungen aus dem Edelmetallsektor. Hier bieten sich Ihnen gerade exzellente Chance-Risiko-Verhältnisse. Denn trotz der jüngsten Kursgewinne ist dieser Sektor im großen Bild noch immer ausgebombt.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/strelok

    Related Posts

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1