AKTUELL
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    0
    By Redaktion on 16. September 2025 Edelmetalle, Wissen

    Vor der heutigen Zinsentscheidung der US-Notenbank steht für Sachwerte vor allem der Mix aus fallenden Realzinsen und schwächerem Dollar im Fokus. Gold kletterte am Montag auf ein Rekordhoch von rund 3.680 US-Dollar je Feinunze, gestützt von nachgebenden US-Renditen und einem weicheren Greenback. »Eine 25-Basispunkte-Senkung gilt als nahezu sicher«, berichten Terminmärkte; ein größerer Schritt bleibt die Außenseiter-Variante.

    Bloomberg verweist auf einen breiten Ökonomen-Konsens für eine erste Senkung seit neun Monaten und warnt zugleich: Ein zu »hawkisher« Begleitton könnte die Wette auf rasch sinkende Zinsen dämpfen – mit Gegenwind für Edelmetalle und rohstoffnahe Assets.

    Für den Bilanzpfad bleibt relevant, dass die Fed seit 2022 ihre Bestände über »Quantitative Tightening« reduziert (rund 6,7 Billionen US-Dollar zuletzt). Eine Fortsetzung straffer Bilanzpolitik würde die systemische Liquidität begrenzen, während ein späteres Auslaufen von QT die Risikoneigung und Teile des Sachwerte-Segments stützen könnte.

    Silber profitierte parallel vom Gold-Schub und der Dollar-Schwäche; die Notiz erreichte mehrjährige Hochs. Insgesamt zeigen die Marktreaktionen: Zinskommunikation, Realzinsniveaus und Dollar-Trend sind kurzfristig entscheidend für Edelmetalle, Energie- und Infrastrukturtitel, deutlich stärker als die reine Höhe des heutigen Zinsschritts.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / SOPA Images

    Related Posts

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. November 2025

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    7. November 2025

    Gold und Silber korrigieren

    7. November 2025

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    6. November 2025

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    6. November 2025

    Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1