AKTUELL
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Goldbarren auf Chart
    Depositphotos / BrianAJackson

    Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben

    0
    By Redaktion on 26. August 2025 Edelmetalle

    Nach der jüngsten Zuspitzung zwischen der US-Regierung und der Notenbank Fed ist der Goldpreis deutlich gestiegen. In der Nacht zum Dienstag verteuerte sich eine Feinunze (31,1 Gramm) in London binnen kurzer Zeit um fast 40 US-Dollar auf rund 3.386 US-Dollar. Am Morgen lag der Preis bei 3.376 US-Dollar je Unze – etwa 2.900 Euro.

    Auslöser der Nervosität ist US-Präsident Donald Trump, der in die Personalpolitik der Federal Reserve eingreift und die sofortige Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook angekündigt hat. Cook ließ über ihre Anwaltskanzlei erklären, sie werde im Amt bleiben und rechtlich gegen die Ankündigung vorgehen: Der Präsident nenne zwar Gründe, habe dafür jedoch keine Befugnis.

    Analysten der Dekabank sehen durch die Eskalation das Risiko einer politischen Einflussnahme auf die Fed steigen, mit der Folge möglicher Zinssenkungen. Trump hatte in den vergangenen Monaten wiederholt deutlich niedrigere Zinsen gefordert und Fed-Chef Jerome Powell scharf attackiert.

    Bereits am Freitag war Gold nach einer Rede Powells gestiegen, der angesichts eines schwächeren US-Arbeitsmarkts Spekulationen auf eine September-Zinssenkung befeuert hatte. Sinkende Zinsen erhöhen üblicherweise die Attraktivität des zinslosen Edelmetalls. Mit dem jüngsten Sprung rückt das Rekordhoch aus April bei 3.500 US-Dollar je Unze wieder näher.

    Related Posts

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    27. Oktober 2025

    Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien

    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    22. Oktober 2025

    Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert

    22. Oktober 2025

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1