AKTUELL
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    • Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    • Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage
    Bild: Depositphotos / robertohunger

    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage

    0
    By Sachwert-Redaktion on 21. Mai 2025 Rohstoffe

    Wichtige Rohstoffe für die Produktion von Elektroautos wie Kobalt, Lithium und Graphit werden trotz weltweit stark gestiegener Nachfrage immer günstiger. Laut einem aktuellen Rohstoffbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) liegt das vor allem an einer deutlich erhöhten Förderung in den Hauptproduktionsländern China, Indonesien und der Demokratischen Republik Kongo. Die Preise für Lithium, das zwischen 2021 und 2022 noch um das Achtfache gestiegen war, sind seit 2023 um über 80 Prozent gefallen. Auch bei anderen zentralen Rohstoffen wie Graphit, Kobalt und Nickel sind laut IEA rückläufige Preisentwicklungen zu beobachten.

    Den größten Anteil an der Ausweitung des Rohstoffangebots tragen drei Länder: Die Demokratische Republik Kongo liefert mehr Kobalt, Indonesien hat die Nickelproduktion stark gesteigert, und China dominiert bei Graphit sowie bei der Gewinnung seltener Erden. Diese Länder bauen damit ihre führende Position im globalen Rohstoffmarkt weiter aus. Der durchschnittliche Marktanteil der drei größten Produzentenländer bei den wichtigsten energierelevanten Mineralien ist laut IEA von 73 Prozent im Jahr 2020 auf 77 Prozent im Jahr 2024 gestiegen, heißt es in einem Bericht der Wirtschaftswoche. Beim bedeutenden Lithium kommt inzwischen allerdings auch ein wachsender Anteil aus neuen Förderländern wie Argentinien und Simbabwe.

    Die starke Konzentration der Rohstoffversorgung auf wenige Länder birgt nach Einschätzung der IEA erhebliche Risiken für die abnehmenden Industrienationen, insbesondere im Krisenfall. Genannt werden unter anderem extreme Wetterereignisse, technische Ausfälle oder geopolitisch motivierte Handelsbarrieren. Sollte eines der führenden Förderländer für ein zentrales Batteriemetall oder eine seltene Erde kurzfristig ausfallen, könne im Jahr 2035 im Schnitt nur die Hälfte der weltweiten Nachfrage gedeckt werden, warnt die IEA. Für die Industrie hätte das drastische Konsequenzen – insbesondere in Form massiv steigender Preise für Elektroautobatterien.

    China nimmt dabei nicht nur im Bereich des Rohstoffabbaus und der Verarbeitung eine dominierende Rolle ein, sondern hat sich auch beim Recycling von Batteriematerialien als führend etabliert. Seit dem Jahr 2020 entfallen zwei Drittel des weltweiten Wachstums im Batterie-Recycling auf China.

    MK

    Related Posts

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt

    Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    23. November 2025

    Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen

    21. November 2025

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    20. November 2025

    Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1