AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Gold und Silber: Blick auf den Minen-Index

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Februar 2025 Gastbeiträge

    In einer Edelmetallhausse steigen die Aktienkurse von Goldminen gewöhnlich deutlich stärker als der Goldpreis. Im vergangenen Jahr sind die Kurse der Minenaktien jedoch hinter dem Goldpreisanstieg von 27,5 Prozent im Dollar und 35,9 Prozent im Euro zurückgeblieben.

    Da die von uns favorisierten Goldproduzenten ihre Gewinne deutlich steigern konnten, besteht hier erheblicher Nachholbedarf, von dem Sie als Anleger profitieren können. Bezogen auf den stark gestiegenen Goldpreis sind zahlreiche Goldproduzenten sehr günstig bewertet und bieten ein entsprechend gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

    Bestätigt wird diese fundamentalanalytische Beobachtung durch die Charttechnik. Das sehen Sie auf dem folgenden Monatschart des XAU Gold- und Silberminen Index, der die 40 wichtigsten Aktien des Edelmetallsektors umfasst.

    Im April 2020 sind die Kurse über die blaugestrichelte Begrenzung einer mehrjährigen Bodenformation nach oben ausgebrochen. Damit wurde der Beginn einer langfristigen Hausse angekündigt. Seither wurde die Ausbruchslinie noch drei Mal getestet, und auf dem Chart ist eine durch blaue Linien gekennzeichnete Dreiecksformation entstanden.

    In der Charttechnik gelten Dreiecke als trendbestätigende Formationen. Da sich der XAU Index schon seit 2016 in einem Aufwärtstrend befindet – die Kurse haben sich seither verdreifacht – signalisiert die Formation also eine Fortsetzung der Hausse.

    Die durch blaue Linien gekennzeichnete Dreiecksformation signalisiert eine Fortsetzung der Hausse und den baldigen Beginn der nächsten großen Aufwärtswelle. (Quelle: StockCharts.com; krisensicherinvestieren.com)

    Prognosemodelle deuten darauf hin, dass der Ausbruch aus dieser großen Dreiecksformation bald stattfinden wird und damit die nächste große Aufwärtswelle der Minenaktien beginnt. Das kurzfristige charttechnische Minimumkursziel ist der Bereich der Hochs des Jahres 2011, was einem Kursgewinn von rund 50 Prozent entspricht. Im großen Bild der Edelmetallhausse sehen wir darin aber nur eine Etappe auf dem Weg zu erheblich höheren Kursen.

    Aus fundamentaler Sicher hat dieser attraktiv bewertete Sektor erheblichen Nachholbedarf, und die Charttechnik lässt ebenfalls sehr viel höhere Kurse erwarten. Darüber hinaus folgen die Kurse der Minenaktien nicht dem allgemeinen Börsentrend, sondern dem Goldpreis. Diesem Muster entsprechend ging es mit den Kursen guter Goldminenaktien in den Jahren 2001 und 2002 nach oben, während sich der S&P 500 halbierte und der NASDAQ 100 über 80 Prozent an Wert einbüßte.

    Der Autor: Claus Vogt ist Finanzanalyst und Autor von »Krisensicher Investieren«. Der Gold- Preisbänder-Indikator dient seinen Prognosen im Edelmetallsektor 

    Bilder: Vogt Marktkommentar, Depositphotos / yurchello_108

    Related Posts

    Lage bei Gold und Minenaktien unverändert gut

    Das Comeback des Jahres sorgt für Bitcoin-Boom

    Edelmetalle und Immobilien: Woher kommt das Interesse?

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1