AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Generation Z investiert vermehrt in Gold
    Bild: Depositphotos / VladK213

    Generation Z investiert vermehrt in Gold

    0
    By Sachwert-Redaktion on 7. Mai 2024 Edelmetalle

    Immer mehr junge Menschen investieren laut einer Studie der Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule in Gold. Der häufigste Grund sei Schutz vor der Inflation. Die Generation der 1995 bis 2010 Geborenen kenne laut Studie hohe Inflationsraten nicht mehr nur aus dem Unterricht, sondern erlebe Inflation und ihre Auswirkungen real, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform von »t-online«. Insgesamt würden 38 Prozent aller befragten Goldkäufer den Schutz vor Inflation als Grund angeben.

    Anfang des Jahres waren 9.034 Tonnen des Edelmetalls hierzulande in privatem Besitz, wie Forscher der Steinbeis-Hochschule Berlin für die Reisebank ermittelt haben. Bei der Erhebung im Jahr 2021 war mit 9.089 Tonnen ein Rekordwert erreicht worden. Die Goldbestände erhöhten sich im Vergleich zur Analyse 2021 sogar um 35 Tonnen auf 5.229 Tonnen. Die übrigen 3.805 Tonnen sind Goldschmuck. Zusammen mit den 3.353 Tonnen der Bundesbank sind laut Bericht 5,9 Prozent der weltweiten Goldvorräte in deutschem Besitz.

    Das entspricht einem Wert von rund 750 Milliarden Euro (Goldpreis vom 29.1.2024). Das von Privatpersonen gehaltene Gold in Form von Münzen und Barren macht davon rund 315 Milliarden Euro aus. Gleichzeitig führen der gestiegene Goldpreis und der Zinsanstieg dazu, dass Anleger ihr Gold auch wieder verkaufen. Allerdings halte sich das Verhältnis von Käufern und Verkäufern die Waage, so die Frankfurter Reisebank.

    MK

    Related Posts

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1