AKTUELL
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Finanzielle Bildung dank Social Media!
    Bild: Oliver Haas

    Finanzielle Bildung dank Social Media!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 30. April 2024 Aus dem Magazin

    Kolja Barghoorn über Eigenverantwortung und den Umgang mit Finanzen

    Bei der finanziellen Bildung in Deutschland besteht Luft nach oben – in diesem Thema sind sich so gut wie alle Experten einig. In der Studie »International Survey of Adult Financial Literacy« der OECD stellte sich unter anderem heraus, dass etwa ein Drittel der Befragten einfache Fragen zur Zinsrechnung falsch beantwortete. Dabei finden gleichzeitig laut einer Umfrage der UI Internationalen Hochschule 92,3 Prozent aller Befragten, dass finanzielle Bildung wichtig bis sehr wichtig sei. Warum kümmern sich dann nicht viel mehr Menschen selbst um ihre Finanzen?

    Kolja Barghoorn ist Aktien- und Finanzexperte. Als solcher möchte er seinen Teil zu der finanziellen Bildung in Deutschland beitragen und gibt online als »Aktien mit Kopf« Ratschläge zu den Themen Finanzen und Anlagen. Im Interview hat er uns verraten, was er früher als Börsen-Einsteiger gerne gewusst hätte und warum er vor allem Social Media nutzt, um finanzielle Bildung zu vermitteln.

    Herr Barghoorn, worin sehen Sie die Gründe dafür, dass viele Menschen immer noch darauf verzichten, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen?

    Das liegt an der gesellschaftlichen und kulturellen Prägung, die in Deutschland immer schon stark wohlfahrtsstaatlich orientiert war – der Staat als Verantwortlicher der Bildung, Sozialversicherung, Rente und so weiter. Ein junger Mensch braucht einen Bruch dieser Konditionierung! Entweder durch seine Schule, seine Eltern oder auch ein »Aha«-Erlebnis beim Bankberater. Nur wenn dieser Bruch geschieht, kann es einen eigenverantwortlichen Umgang mit den Finanzen geben.

    Das Cover-Interview »Finanzielle Bildung dank Social Media!« und weitere interessante Texte lesen Sie im aktuellen SACHWERT Magazin ePaper Ausgabe 137 -> LINK

    Related Posts

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    Gold und Silber korrigieren

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    12. November 2025

    Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor

    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1