AKTUELL
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach
    • Einfamilienhäuser boomen wieder
    • Riesiges Lithiumvorkommen in China
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Global Wealth Report: Deutschland auf dem vierten Platz
    Depositphotos / firn

    Global Wealth Report: Deutschland auf dem vierten Platz

    0
    By Sachwert-Redaktion on 3. Juli 2023 Wissen

    Alljährlich ermittelt die Boston Consulting Group mit ihrem Global Wealth Report den globale Reichtum. Die Ergebnisse für das Jahr 2022 fallen verhalten aus: Denn erstmals nach fast 15 Jahren hat sich das globale Finanzvermögen reduziert. Machte es im Vorjahr noch 264 Billionen US-Dollar aus, waren es nach der jüngsten Erhebung nur noch 255 Billionen.

    Die Ursachen hierfür seien vor allem die gestiegenen Zinsen und ein volatiles makroökonomisches Umfeld, sagte der Co-Autor der Studie, Michael Kahlich.

    Da aber die Sachwerte leicht gestiegen sind, hat das weltweite Gesamtvermögen aber leicht, nämlich um 0,3 Prozent, zugelegt.

    Deutschland belegt im Hinblick auf das Vermögensranking den vierten Platz. Insgesamt 19,2 Billionen US-Dollar machte das Gesamtvermögen hier aus. Damit ging es gegenüber dem Vorjahr leicht zurück.

    Den ersten Platz im Vermögensranking erreichten die USA, auf Platz Zwei folgte China, Platz Drei ging an Japan.

    Für den hohen Platz im Ranking ist eine kleine Gruppe verantwortlich: Nur 2.900 Personen in Deutschland besäßen ein Finanzvermögen von 100 Millionen US-Dollar – sie machten also einen Anteil von 21 Prozent aus. Damit liegt Deutschland über dem westeuropäischen Durchschnitt: Hier entfallen rund 17 Prozent des Vermögens auf diese Personengruppe.

    AS

    Related Posts

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. Juli 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    22. Juli 2025

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    22. Juli 2025

    Einfamilienhäuser boomen wieder

    21. Juli 2025

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    18. Juli 2025

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1