AKTUELL
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    0
    By Redaktion on 8. November 2025 Allgemein, Wissen

    Private-Equity-Investoren richten ihren Blick verstärkt auf den deutschen Rüstungs- und Verteidigungsbereich. Laut einem aktuellen Bericht des Handelsblatt planen Gesellschaften gezielt Übernahmen und Beteiligungen in einem Sektor, der durch die »Zeitenwende« deutlich an Bedeutung gewonnen hat und staatlich mit Milliarden unterstützt wird. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Zulieferern, Spezialtechnologien und Unternehmen mit Dual-Use-Produkten.

    Während der klassische Rüstungsmarkt für Private Equity lange als regulatorisch und politisch risikobehaftet galt, herrscht nun ein Paradigmenwechsel: Die Kombination aus starkem staatlichen Nachfrageimpuls, hohen Margen in Spezialsegmenten und internationalem Strategiebedarf schafft attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Experten verweisen auf Umbrüche in der Wertschöpfungskette: weg von reiner Produktion hin zu System- und Technologieintegration.

    Firmen mit Komponenten für Luft-, See- oder Cyber-Sicherheit gelten als Hotspots. Einstiegsmöglichkeiten liegen häufig in Firmen mit geringer Größe und hoher Spezialisierung, die eine Übernahme zu einem größeren Systemhaus ermöglichen. Gleichzeitig steigen regulative Hürden, etwa bei Investitionen durch ausländische Kapitalgeber oder bei Export- und Genehmigungspflichten.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / Bihlmayrfotografie

    Related Posts

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    7. November 2025

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    7. November 2025

    Gold und Silber korrigieren

    7. November 2025

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1