AKTUELL
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    • Digitaler Euro rückt näher – Der Spagat zwischen Bargeld und Digitalwährung
    • Ohne Plan B droht Anlegern der Absturz – Ray Dalio warnt vor »sehr, sehr dunklen Zeiten«
    • Tether zielt auf 500 Milliarden US-Dollar-Bewertung – Mega-Marge treibt Ambitionen an
    • Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«
    • UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang

    0
    By Redaktion on 23. September 2025 Immobilien

    Das Risiko einer Immobilienblase in den deutschen Metropolen Frankfurt und München hat sich laut dem aktuellen »Global Real Estate Bubble Index« der UBS weiter entspannt. Trotz leichter Preissteigerungen sehen die Analysten nur noch moderate Werte von 0,76 (Frankfurt) und 0,64 (München). Seit dem Hoch sind die realen Preise inflationsbereinigt um rund 20 Prozent gefallen. Während München im Ranking leicht auf Platz 13 kletterte und Frankfurt auf Rang 11 verharrte, zählen beide Städte nicht mehr zu den globalen Hotspots für spekulative Übertreibungen.

    UBS-Chefstratege Maximilian Kunkel spricht von einer »Stabilisierung nach der Korrektur«, getragen von steigenden Mieten, wachsenden Einkommen und anhaltender Angebotsknappheit. Vorstand Tobias Vogel erwartet eine »allmähliche Erholung«, verweist aber auf den Einfluss von Zinsen und lokaler Wirtschaftslage. Auch Vonovia-Chef Rolf Buch rechnet eher mit einem »langen stabilen Aufstieg« als mit einem neuen Boom.

    Im internationalen Vergleich warnt die UBS weiterhin vor hohem Blasenrisiko in Miami, Tokio und Zürich. Paris, Mailand und São Paulo gelten dagegen als besonders unkritisch. Für Anleger bedeutet das: Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt nach dem Preisrückgang wieder solide Fundamentaldaten, bleibt aber abhängig von Zinsentwicklung und regionaler Nachfrage.

    SK

    Beitragsbild: IMAGO / blickwinkel

    Related Posts

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Oktober 2025

    Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie

    1. Oktober 2025

    Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial

    1. Oktober 2025

    Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte

    30. September 2025

    Digitaler Euro rückt näher – Der Spagat zwischen Bargeld und Digitalwährung

    29. September 2025

    Ohne Plan B droht Anlegern der Absturz – Ray Dalio warnt vor »sehr, sehr dunklen Zeiten«

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1