AKTUELL
    • China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen
    • Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt
    • Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente
    • Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Luxusuhren: Preise bleiben stabil
    Bild: Depositphotos / Casimiro_PT

    Luxusuhren: Preise bleiben stabil

    0
    By Sachwert-Redaktion on 5. Februar 2025 Panorama

    Laut einer aktuellen Analyse des Uhrenportals Chrono24 sind die Preise für Luxusuhren im vergangenen Jahr relativ stabil geblieben. So verzeichnet der ChronoPulse-Uhrenindex – der weltweit einzige Preisindex für Luxusuhren, der auf realen Transaktionsdaten basiert – im Jahr 2024 einen minimalen Anstieg um 0,35 Prozent. Im Laufe des Jahres erreichten die Preise im Oktober den niedrigsten Stand. Anschließend setzte eine leichte Belebung ein, die für das letzte Halbjahr 2024 einen Anstieg von 1,18 Prozent bedeutet.

    Der jüngste Preisanstieg markiert die stärkste positive Entwicklung über mehrere Wochen seit dem Allzeithoch im Frühjahr 2022. Die Preise am Uhren-Zweitmarkt waren zwischen April 2022 und Oktober 2024 um 25 Prozent eingebrochen. Auch im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete der Sekundärmarkt mit -0,83 Prozent einen leichten Rückgang, während die Daten von Chrono24 im zweiten Halbjahr zumindest auf eine vorläufige Erholung hinweisen.

    Innerhalb der 13 Luxusmarken, die im ChronoPulse-Uhrenindex individuell abgebildet werden, sind ebenfalls deutliche Verschiebungen erkennbar: Während im ersten Halbjahr 2024 lediglich zwei Marken – Jaeger-LeCoultre (+1,51 Prozent) und Cartier (+8,47 Prozent) – einen Wertzuwachs verbuchen konnten, haben in der zweiten Hälfte des Jahres acht der analysierten Marken an Wert gewonnen.

    Der klare Gewinner unter allen analysierten Marken ist Breitling, dessen Modelle um durchschnittlich 8 Prozent an Wert zulegten. Dahinter folgen TAG Heuer mit einem Plus von 4,52 Prozent und Hublot mit einem Zuwachs von 3,61 Prozent. Auch Uhren von Panerai (+3,06 Prozent), Omega (+2,15 Prozent), Jaeger-LeCoultre (+1,87 Prozent), Rolex (+1,34 Prozent) und Cartier (+1,01 Prozent) verzeichneten Preissteigerungen. Negativ entwickelt haben sich hingegen Modelle von Patek Philippe (-0,09 Prozent), Audemars Piguet (-1,29 Prozent), Tudor (-2,53 Prozent), Vacheron Constantin (-3,26 Prozent) und IWC (-3,89 Prozent).

    Experte sieht noch keine Trendwende

    »Im zweiten Halbjahr 2024 kam es am Sekundärmarkt für Luxusuhren zumindest zu einem kleinen Preisanstieg. Nun von einer Trendwende zu sprechen, wäre jedoch verfrüht«, warnt Balazs Ferenczi, Head of Content bei Chrono24. Der Uhrenexperte ergänzt: »Der leichte Preisanstieg im zweiten Halbjahr 2024 lässt sich vor allem auf externe Faktoren zurückführen: So hat etwa der jüngste Krypto-Boom nach der US-Präsidentschaftswahl die Nachfrage nach Luxusuhren vorübergehend angeheizt. Schon in der Vergangenheit zeigte sich, dass ein starker Krypto-Markt die Nachfrage nach Luxusuhren erheblich steigern kann. Allerdings bleibt abzuwarten, ob sich daraus ein langfristiger Trend entwickeln wird.«

    (MK) Quelle: Pressemitteilung

    Related Posts

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    19. November 2025

    China meldet gigantisches Goldvorkommen mit geschätzten 1.444 Tonnen

    18. November 2025

    Schneider unterstreicht Deutschlands Engagement bei COP30 – Tropenwaldfonds bleibt Schwerpunkt

    17. November 2025

    Deutschland sucht Rohstoffsicherheit – Klingbeil setzt in Peking klare Akzente

    15. November 2025

    Paris Jackson: Rechtsstreit um das Erbe von Michael Jackson

    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1