AKTUELL
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach
    • Einfamilienhäuser boomen wieder
    • Riesiges Lithiumvorkommen in China
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Aktien trotz aller Krisen ein Booster für Privatvermögen
    Bild: Depositphotos / Rawpixel

    Aktien trotz aller Krisen ein Booster für Privatvermögen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 20. Januar 2025 Wissen

    Trotz aktueller Krisen haben die großen Aktienindizes in diesem Jahr kräftig zugelegt. Allein der Dax ist 2024 um rund 19 Prozent gestiegen. Von den Kursgewinnen profitieren auch die privaten Haushalte in Deutschland. Laut vorläufigen Berechnungen von Analyst Michael Stappel ist das Geldvermögen um fast sechs Prozent auf 9,3 Billionen Euro gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung er DZ Bank. Allein Aktien und Fonds sorgten für einen Zuwachs in Höhe von nahezu 200 Milliarden Euro. »Mehr als 20 Prozent des Geldvermögens stecken mittlerweile in Aktien und Fonds. Die Deutschen verlieren damit zunehmend die Scheu vor dieser Assetklasse und profitieren von der positiven Börsenentwicklung«, sagt Volkswirt Stappel.

    Weniger erfreulich sei jedoch der zweite Booster für den Vermögensaufbau: Die Sparquote sei mit 11,5 Prozent hoch und sei nur von den Corona-Jahren 2020 und 2021 getoppt worden. »Inflation, Energiewende, Ampel-Aus und geopolitische Krisen verunsichern die Verbraucher. Deshalb halten viele ihr Geld zusammen. Allerdings bleibt zu viel davon auf dem Girokonto liegen und verliert so real an Wert«, so Stappel. Mit fast 37 Prozent machten Bargeld und Einlagen weiterhin die größte Vermögensklasse der Haushalte aus.

    Zu begrüßen sei, dass nach der langen Niedrigzinsphase vor allem Termineinlagen, aber auch Sichteinlagen wie Tagesgeldkonten wieder Zinsen in nennenswertem Umfang abwerfen. »Im letzten Jahr stiegen die Zinseinkünfte der privaten Haushalte wegen des insgesamt höheren Zinsniveaus auf voraussichtlich 30 Milliarden Euro«, erklärt Michael Stappel. Insgesamt rechne der Volkswirt auch für 2025 mit einer guten Perspektive für die Geldanlage: »Die Börsen dürften trotz Schwankungen tendenziell weiter nach oben zeigen und die Zinseinnahmen aus Bankeinlagen und Rentenpapieren weitgehend stabil bleiben.«

    MK

    Related Posts

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. Juli 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    22. Juli 2025

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    22. Juli 2025

    Einfamilienhäuser boomen wieder

    21. Juli 2025

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    18. Juli 2025

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1